Außenansicht des Haus des Landtags mit Bäumen mit bunten Blättern

Landtag von Baden-Württemberg Willkommen auf unserer Homepage

Aktuelles

Veranstaltung am 30.09.2025 Premiere des Theaterstücks „Die Ermittlung“ von Peter Weiss

Auf Initiative des Generalstaatsanwaltes des Landes Hessen, des gebürtigen Stuttgarters Fritz Bauer, beginnt im Dezember 1963 der erste Auschwitz-Prozess auf deutschem Boden. Der Jurist – früher selbst von den Nationalsozialisten verfolgt – will die Täter strafrechtlich anklagen, er will aber auch die deutsche Öffentlichkeit konfrontieren: mit dem größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Bänke im Plenarsaal in schwarz-weiss

Gedenken des Landtags 80 Jahre Kriegsende im Südwesten – Wege des Erinnerns

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Am 14. Mai, vor der ersten Plenarsitzung nach dem 80. Jahrestag, gedenkt der Landtag der Befreiung von Nationalsozialismus und Krieg. Im Laufe des Jahres nimmt der Landtag von Baden-Württemberg mit verschiedenen Veranstaltungen unterschiedliche Perspektiven der Nachkriegsentwicklung in den Blick. Beleuchtet wird beispielsweise die juristische Aufarbeitung der Shoah und der nationalsozialistischen Verbrechen. Auch dem Schicksal der Heimatvertriebenen ist eine Veranstaltung gewidmet. 

Blick auf Stuttgart in Trümmern (schwarz-weiß)

Weitere Seiten

Wahlkreiskarte

Hier erhalten Sie Informationen zu den 70 Landtagswahlkreisen von Baden-Württemberg. Klicken Sie dazu auf einen Wahlkreis in der Karte oder wählen Sie eine Postleitzahl oder einen Abgeordneten in den Auswahlmenüs.

Schematische Darstellung der Wahlkreise des Landes Baden-Württemberg

Landtagsquiz

Du willst dein Wissen über Landtag, Landespolitik und Landeskunde testen und bist jünger als 21 Jahre? Dann beantworte unsere Fragen. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir jeweils am Ende des Monats eine Powerbank und einen Besuch im Landtag.

Das Gesicht eines Mädchens vor einer Kreidetafel mit aufgemalten Fragezeichen