Transparenzregister

Initiative „Austausch macht Schule“

Angaben zur Organisation/zum Verband

Name der Organisation/des Verbands
Initiative „Austausch macht Schule“
Sitz der Organisation/des Verbands
c/o Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem
Zusammensetzung des Vorstands

Die Initiative ist keine Rechtsperson und verfügt über keinen Gesellschaftervertrag. Die Initiatoren wählen aus ihrem Kreis zwei Personen als Sprecher/Sprecherin für eine Amtszeit von 1 Jahr. Sprecher 2025: Herr Stephan Erb (Geschäftsführer Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Potsdam) und Herr Dr. Daniel Grütjen (Geschäftsführer Deutsch-Türkische Jugendbrücke gGmbH, Düsseldorf)

Zusammensetzung der Geschäftsführung

Die Initiative unterhält ein Büro. Eine Projektkoordination führt hier laufende Geschäfte: Projektkoordination: Herr Bernd Böttcher (Leiter Transferbüro „Austausch macht Schule“) Frau Kathrin Freier-Maldoner, Leiterin Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem, handelt in Rechtsgeschäften für den Träger des Transferbüros.

Interessenbereich der Organisation/des Verbands

Interessenbereiche

Bildung
Alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialen und ökonomischen Voraussetzungen – sollten die Möglichkeit haben, an einem internationalen Jugend- oder Schulaustausch teilzunehmen (individuell und in Gruppen, Kurzzeit- und längerfristiger Austausch). Internationaler Schul- und Schüleraustausch muss als wertvoller Bildungsort im Bildungssystem nachhaltig verankert werden.

Europa und Internationales
Jeder junge Mensch sollte die Chance auf eine internationale Austauscherfahrung haben, denn die großen Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur durch internationale Kooperation lösen. Das Erlernen interkultureller Kompetenzen muss für junge Menschen heute zu einer Selbstverständlichkeit werden. Internationaler Schüler- und Jugendaustausch ist ein wichtiger Schlüssel, um sich die Fähigkeit für grenzüberschreitendes Denken einfach und nachhaltig anzueignen.

Jugend
Austausch für alle ist ein Beitrag zu Chancengerechtigkeit für junge Menschen. Ziel muss es sein, allen Jugendlichen in ihrer Schulzeit, während ihrer Ausbildung oder in ihrer Freizeit zu ermöglichen, an einem grenzüberschreitenden Austausch teilzunehmen – unabhängig von Bildungsweg, Schulform oder sozialem Hintergrund der Jugendlichen.

Weitere Angaben

Mitgliederzahl
0
Anzahl der angeschlossenen Organisationen/Verbände
10
Zusammensetzung der Vertretung

Sprecher 2025: Stephan Erb (Geschäftsführer Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Potsdam) Dr. Daniel Grütjen (Geschäftsführer Deutsch-Türkische Jugendbrücke gGmbH, Düsseldorf) Projektkoordination: Bernd Böttcher (Leiter Transferbüro „Austausch macht Schule“) für den Rechtsträger des Transferbüros: Kathrin Freier-Maldoner (Leiterin Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem)

Angaben zu Auftraggebern

„Austausch macht Schule“ ist eine gemeinsame Initiative der bundesweiten Fach- und Förderstellen für internationalen Schüler- und Jugendaustausch. Die Organisationen sind gemeinnützige, i.d.R. aus öffentlichen Mitteln finanzierte Einrichtung zur Förderung des internationalen Austauschs junger Menschen.

Anschrift Geschäftsstelle

Adresse
Gesandtenstr. 10
93047 Regensburg
Telefon
0 941 5855720
E-Mail-Adresse
info@austausch-macht-schule.org
Internetseite
https://www.austausch-macht-schule.org

Finanzielle Angaben

Betrag
5.000 €