Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
junger_lt_bw_mini_logo.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragter
    • Petitionen
  • Besucher
    • Teilnahme an einer Plenarsitzung
    • Schulklassenbesuche
    • Erwachsenenbesuche
    • Besuch Bürger- und Medienzentrum
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Öffentliches Landtagsrestaurant
    • Virtueller Rundgang
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
junger_lt_bw_mini_logo.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Begegnungen

UN-Sonderbotschafterin spricht im Landtag

Bild 1 von 9
011216_Saal_frontal_M-Murad-122.jpg
011216_Rede_Saal_M-Murad-089.jpg
011216_Saal-unten_M-Murad-111.jpg
011216_Porträt_M-Murad-133.jpg
011216_Abschluss_M-Murad-182.jpg
Bedankt sich bei Nadia Murad für eine bewegende Rede: Landtagspräsidentin Muhterem Aras
011216_MP_M-Murad-018.jpg
Nadia Murad trifft Landtagspräsidentin Aras (li.) und Ministerpräsident Kretschmann
011216_PK_M-Murad-482.jpg
Im Anschluss an die Begegnung beantwortet Nadia Murad Fragen der Medienvertreter
Murad_kreisel_neu1.jpg
Murad-kreise_neu2.jpg
 Zurück  Weiter

Die UN-Sonderbotschafterin für die Würde der Opfer von Menschenhandel, Nadia Murad, hält am Donnerstag, 1. Dezember 2016, eine bewegende Rede im Landtag von Baden-Württemberg. Sie bedankt sich beim Land Baden-Württemberg für die Aufnahme von mehr als 1000 IS-Opfern. "Sie haben nicht nur unser Leben gerettet, sondern auch unsere Stimmen." Dass sie heute öffentlich zu den Vereinten Nationen, zu Bundeskanzlerin Angela Merkel und in Parlamenten über die Verbrechen der Terrormiliz Islamischer Staat sprechen könne, sei ohne das Sonderkontingent nicht möglich gewesen, so Murad. "Sie alle haben uns gezeigt, dass die Welt uns nicht vergessen hat, dass wir doch noch eine Zukunft haben werden, und dass das Unrecht am Ende nicht siegen wird." Zuvor begrüßt Landtagspräsidentin Muhterem Aras den Gast. Musikalisch umrahmt wird die Begegnung von Nathalie Farr (Violine) und Paula Hochweber (Violine).

Weitere Informationen

  • Zur Videoaufzeichnung
  • Zum Redemanuskript Murad
  • Zur Begrüßung Präsidentin Aras

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Infothek
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular
  • Google+
  • twitter
  • facebook

© Landtag von Baden-W�rttemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap