Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
junger_lt_bw_mini_logo.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragter
    • Petitionen
  • Besucher
    • Teilnahme an einer Plenarsitzung
    • Schulklassenbesuche
    • Erwachsenenbesuche
    • Besuch Bürger- und Medienzentrum
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Öffentliches Landtagsrestaurant
    • Virtueller Rundgang
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
junger_lt_bw_mini_logo.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Begegnungen

Präsidentin besucht die autonome Provinz Vojvodina

Bild 1 von 8
20181005_Vojvodina_Rede Aras_OTI_0972.jpg
20181005_Vojvodina_Fahne_2_IMG_1863.jpg
Ministerpräsident der autonomen Provinz Vojvodina, Igor Mirovic, Landtagspräsidentin Aras
20181005_Vojvodina_Fahne_IMG_1842_1.jpg
Aras, Pasztor, Botschaftsmitarbeiter Matthias Schikorski (v.l.)
20181005_Vojvodina_IMG_0043.jpg
Präsidentin Aras, Parlamentskollege Pásztor.
20181005_Vojvodina_Presse_IMG_1865.jpg
v.l.: Dolmetscherin Synke Thoss, Aras, Reporter
20181005_Vojvodina_Treppe_DSC08946.jpg
Aras, der deutsche Botschafter in Serbien, Thomas Schieb
Vojvodina_plus.jpg
Aras, Übersetzerin Snezana Gvozdenac, Veroljub Arsic, Vizepräsident der serbischen Nationalversammlung
Vojvodina-plus2.jpg
Interviews in der Journalismusschule von Novi Sad
 Zurück  Weiter

Landtagspräsidentin Muhterem Aras besucht vom 4.-6. Oktober 2018 auf Einladung des Parlaments der  Autonomen Provinz Vojvodina in Serbien. Hintergrund ist die gemeinsame Absichtserklärung beider Parlamente zur intensiveren Zusammenarbeit aus dem Jahr 2014. Präsidentin Aras trifft sich mit dem Vizepräsidenten der Nationalversammlung der Republik Serbien, Veroljub Arsic, zu einem Arbeitsessen. Auf dem Programm steht zudem ein Besuch von Novi Sad, wo ein Treffen mit Parlamentspräsident Istvan Pasztor sowie mit dem Ministerpräsidenten der Vojvodina, Igor Mirovic, absolviert.

In Novi Sad, der Hauptstadt der Provinz Vojvodina, hält Präsidentin Aras ein medial beachtetes Pressestatement: Die Absichtserklärung von 2014 habe der Zusammenarbeit einen unerwartet neuen Schub auch in Form gegenseitiger Besuche gegeben, so Aras. Baden-Württemberg sei der erfolgreiche Beitrittsprozess Serbiens in die Europäische Union ein wichtiges Anliegen. „Unsere Zusammenarbeit verstehen wir nicht einseitig, auch wir profitieren in hohem Maße von unserer Kooperation“, sagte Aras. Neben wirtschaftlicher Kooperation werde etwa durch Besuche auch gegenseitiges Verständnis vertieft.  

Die Landtagspräsidentin legte bei ihrem Informationsbesuch den Schwerpunkt auf frauenpolitische Belange. Auf dem Begleitprogramm standen Informationsbesuche verschiedener Firmen in den Bereichen Druckerei, Landwirtschaft und Weinbau – allesamt geleitet von Unternehmerinnen. Sie wisse um die Kraftanstrengungen, die es für Frauen, zumal mit Familie, bedeute, unternehmerisch tätig zu sein, sagte Aras vor Medienvertretern. „In Baden-Württemberg versuchen wir Frauen als Gründerinnen und Unternehmerinnen nach Kräften zu unterstützen.“ Um zu diesem Themenspektrum mehr zu erfahren, besuchte Aras die Konferenz „Institutionelle Förderung der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen“.  

 

Interview mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras

Videoaufzeichnung des Interviews in der Sendung "Deutsche Minuten" des Senders RTV Novi Sad vom 19.10.2018. Das Interview befindet sich zwischen den Minuten 15:36 und 18:07.

  • Zur Sendung auf RTV Novi Sad

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Infothek
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular
  • Google+
  • twitter
  • facebook

© Landtag von Baden-W�rttemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap