Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
junger_lt_bw_mini_logo.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragter
    • Petitionen
  • Besucher
    • Teilnahme an einer Plenarsitzung
    • Schulklassenbesuche
    • Erwachsenenbesuche
    • Besuch Bürger- und Medienzentrum
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Öffentliches Landtagsrestaurant
    • Virtueller Rundgang
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
junger_lt_bw_mini_logo.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. dpa Nachrichten
  4. Hitzlsperger will für Weinzierl «da sein»: Keine Jobgarantie

Hitzlsperger will für Weinzierl «da sein»: Keine Jobgarantie

12. Februar 2019, 16:31 Artikel teilen
  • FB
  • Twitter
  • G+
dbc93e33-e1af-4aff-ab7d-9ce92675 (Vorstellung von Thomas Hitzlsperger)
Vorstellung von Thomas Hitzlsperger

Stuttgart (dpa) - Der neue Sportvorstand des VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger hat Trainer Markus Weinzierl im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga seine Unterstützung zugesagt. «Das Wichtigste sei, für den Trainer da zu sein», sagte der 36-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Dienstag. «Mein Draht zu Markus ist wirklich sehr, sehr gut», betonte der frühere Nationalspieler, der bei den Schwaben einen Vertrag für dreineinhalb Jahre erhält. Hitzlsperger löst den umstrittenen Michael Reschke als Sportvorstand ab.

Eine Jobgarantie - etwa bis zum Saisonende - wollte Hitzlsperger Coach Weinzierl allerdings nicht aussprechen. «Ich kann gar keinen Zeitpunkt nennen», sagte er auf eine entsprechende Frage. «Ich werde alles tun, solange, wie ich spüre, dass es sinnvoll ist und das geht hoffentlich eine lange Zeit.» Wichtig sei nun, Weinzierl «im täglichen Leben arbeiten zu sehen», um seine Arbeit beurteilen zu können. Hitzlsperger betonte: «Wir sprechen im wahrsten Sinne des Wortes die gleiche Sprache.»

Der VfB liegt derzeit mit nur 15 Punkten nach 21 Spielen auf dem Abstiegs-Relegationsrang. Der Vorsprung auf den Vorletzten, Hannover 96, beträgt einen Punkt. Der FC Augsburg als 15. liegt drei Zähler vor den Schwaben.

VfB-Präsident Wolfgang Dietrich sagte: «Es geht darum jetzt in der Phase, dem Trainer die meistmögliche Unterstützung zu geben.» Das sei «Priorität Nummer 1».


  • Spielplan des VfB Stuttgart
  • Vereinsdaten VfB Stuttgart
  • Tabelle Fußball-Bundesliga
  • Bild-Bericht
  • Kicker-Bericht
  • Bericht Stuttgarter Nachrichten
  • Kader VfB Stuttgart
  • 21. Spieltag Fußball-Bundesliga

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Infothek
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular
  • Google+
  • twitter
  • facebook

© Landtag von Baden-W�rttemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap