Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • Landtagswahl 2021
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
    • Besuchsangebote im Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Hausordnung
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. dpa Nachrichten
  4. Antidiskriminierungsstelle: So viele Anfragen wie nie zuvor

Antidiskriminierungsstelle: So viele Anfragen wie nie zuvor

8. April 2021, 17:29 Artikel teilen
  • FB
  • Twitter

Stuttgart (dpa/lsw) - Nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie haben sich im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg so viele Menschen wie nie zuvor an die Antidiskriminierungsstelle des Landes gewandt. Mit über 240 Ratsuchenden habe sich die Zahl im Vergleich zu 2019 mehr als verdreifacht, teilte ein Sprecher des Sozialministeriums in Stuttgart am Donnerstag mit. Der Trend halte an: In den ersten drei Monaten dieses Jahres hätten sich schon mehr als 65 Menschen bei der Einrichtung gemeldet. Viele Fälle von Diskriminierung würden aber gar nicht bekannt, hieß es. Zuerst hatten «Stuttgarter Nachrichten» und «Stuttgarter Zeitung» (Freitag) über die Zahlen berichtet.

Vor allem Anfragen zu Diskriminierungsgründen wie Behinderungen und chronischen Erkrankungen hätten sich im vergangenen Jahr fast verzehnfacht. «Hintergrund ist hier klar die Corona-Pandemie und die in diesem Zusammenhang eingeführte Maskenpflicht bzw. die vorgesehenen Ausnahmeregelungen», erläuterte der Sprecher. Wer aus gesundheitlichen Gründen keine Maske trägt und ein Attest dafür hat, muss laut Corona-Verordnung des Landes auch keine Maske tragen.

Die Antidiskriminierungsstelle wurde 2018 gegründet. Ratsuchende können sich hier telefonisch, per Post oder E-Mail melden.

© dpa-infocom, dpa:210408-99-130424/2


  • Infos zur Antidiskriminierungsstelle
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter