Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
junger_lt_bw_mini_logo.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragter
    • Petitionen
  • Besucher
    • Teilnahme an einer Plenarsitzung
    • Schulklassenbesuche
    • Erwachsenenbesuche
    • Besuch Bürger- und Medienzentrum
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Öffentliches Landtagsrestaurant
    • Virtueller Rundgang
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
junger_lt_bw_mini_logo.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Presse­mitteilungen
96/2018 - 18. September 2018, 16:52 Uhr

Landtag startet seine Aktivitäten auf Facebook

Stuttgart. Der Landtag von Baden-Württemberg ist ab sofort auf Facebook aktiv. Den Startschuss für die Social-Media-Aktivitäten des Landesparlaments gab das Team der Landtagspressestelle am heutigen Dienstagnachmittag, 18. September 2018, im Beisein von Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne). im Haus des Landtags. „Ich freue mich auf diesen Kommunikationskanal. Damit ist auch der Landtag dabei, wenn auch mit Verspätung“, so die Landtagspräsidentin zu der Entscheidung, Soziale Medien zu nutzen. Für sie sei der Facebook-Auftritt wichtig und richtig, weil er Brücken bauen könne.

458x257_Daumen und Schild_JPF_180918_3917.jpg

„Die Plattform hilft uns, die Kommunikation zwischen Politik und Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern. Sie hilft außerdem, Entscheidungsprozesse besser zu erklären sowie transparenter zu machen. Und: Wir erreichen auch Menschen, die sich eher in der digitalen Welt informieren“, sagte Präsidentin Aras im Landtag.

Für das Community Management, also die Moderation des Austauschs auf Facebook, zeichnet das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, das seit März 2018 mit Emanuel Grammenos einen Referenten für Neue Medien und damit einen Experten in Sachen Social Media in seinen Reihen hat.

„Wir haben uns intensiv auf diese Social-Media-Präsenz vorbereitet und freuen uns sehr, dass es jetzt los geht“, sagte Referatsleiterin Gabriele Renz anlässlich des Kick-Offs. Alle Landtags-Posts werden gezeichnet mit LandtagBW. Auf die Einhaltung der „Netiquette“, in der wichtige Kommunikations-Verhaltensregeln definiert sind, wird großen Wert gelegt. „Mit dem Thema Datenschutz haben wir uns gemeinsam mit den Datenschützern im Haus und Mitarbeitern beim Landesbeauftragten für Datenschutz intensiv auseinandergesetzt und unterstützen die Nutzer in der Wahrung ihrer informationellen Selbstbestimmung“, so Renz.

Auf Facebook sollen künftig etwa Veranstaltungen des Landtags beworben, aber auch Informationen zu Plenarsitzungen und Ausschüssen veröffentlicht werden. „Die Inhalte unserer Social-Media-Kommunikation sind überparteilich. Es geht uns darum, das Landesparlament als Akteur und Ansprechpartner in der repräsentativen Demokratie sichtbar zu machen“, so Renz. Die Posts sollen informativ, interessant, aber auch launig und heiter sein und damit Interesse am Landtag von Baden-Württemberg wecken.

Erste Veranstaltungen, die über Facebook begleitet werden sollen, sind die Sonderöffnungszeit des Bürger- und Medienzentrums am Samstag, 22. September 2018 (11-17 Uhr), die EU-Veranstaltung „Die Zukunft Europas“ mit Jean-Claude Juncker am 9. Oktober 2018 im Haus des Landtags, die Reihe „WERTSACHEN – was uns zusammenhält“, am 17. Oktober 2018 in Singen sowie die StuttgartNacht am 20. Oktober 2018, an der sich der Landtag beteiligt.

Flankiert wird die Landtags-Facebook-Seite vom bestehenden Twitter-Account, einem YouTube-Kanal und der Homepage www.landtag-bw.de.

 

Pressemitteilung teilen
  • FB
  • Twitter
  • G+

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Infothek
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular
  • Google+
  • twitter
  • facebook

© Landtag von Baden-W�rttemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap