Tag der Menschen mit Behinderungen
Gemeinsam Politik gestalten –
Menschen mit Behinderungen auf Augenhöhe mit der Politik.
Inklusion ist zuerst eine Haltung. Sie beginnt in unseren Köpfen und verändert, mit welchem Blick wir auf unsere Gesellschaft sehen. Inklusion wirft Fragen auf: Halten wir Unterschiede zwischen Menschen für die Abweichung von einer Norm? Oder erkennen wir, dass anders sein normal sein heißt? Haben sich Menschen den gesellschaftlichen Strukturen anzupassen? Oder gestalten wir unsere gesellschaftlichen Strukturen so, dass sie für alle Menschen passen?
Inklusion ist aber noch mehr als eine Haltung. Inklusion ist ein Menschenrecht – so steht es in der UN-Behindertenrechtskonvention. Trotzdem werden Menschen mit Behinderung in unserem Land noch an vielen Stellen benachteiligt.
Deshalb lade ich Sie herzlich ein: Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren! Lassen Sie uns zusammen Antworten finden. Darauf, wie wir unsere gesellschaftlichen Strukturen verbessern. Wie wir Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen mit Behinderung verhindern. Und wie wir für jede Einzelne und jeden Einzelnen in unserer Gesellschaft ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Muhterem Aras MdL Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg
Donnerstag, 27. April 2023, 10:00 - 16:45 Uhr
Haus des Landtags, Stuttgart - in der Lobby
09:00 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Grußwort Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg
10:10 Uhr Grußwort Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen
10:20 Uhr Musikalische Einlage „Groove Inclusion“
10:30 Uhr Moderation Zuhal Mössinger-Soyhan
10:40 Uhr Dialogcafé – Gesprächsrunde 1 und 2 (jeweils 45 Minuten) an den Themen-Tischen:
- Bildung – für ALLE inklusiv gestalten und lebenslanges Lernen ermöglichen
- Gesundheitswesen – ein barrierefreies Gesundheitswesen für ALLE gestalten – auch im ländlichen Raum
- Selbstbestimmt wohnen ohne Barrieren – barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum für ALLE sicherstellen
- Mobilität für ALLE barrierefrei und inklusiv gestalten – keine Insellösungen sondern: unterwegs sein ohne Hindernisse – überall und jederzeit
12:25 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr Vortrag „Mein Weg aus der Erwerbsunfähigkeit in die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung – ein Weg mit Stolpersteinen!“ Ines Vorberg, Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Baden-Württemberg
14:00 Uhr Weiterarbeit an den Themen-Tischen
14:45 Uhr Gespräch mit dem Sozialausschuss
16:15 Uhr Musikalische Einlage Gebärdenchor „Hands on music“
16:25 Uhr Slam Poetry Kai Bosch, Poetry Slammer
16:35 Uhr Schlusswort Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg
16:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Eine Veranstaltung des Landtags von Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit:
- Dachverband Integratives Planen und Bauen e.V.
- Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
- Landesblinden- und -sehbehindertenverband Baden-Württemberg e.V.
- Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
- Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.
- Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
KONTAKT
Veranstaltungsmanagement Landtag von Baden-Württemberg
E-Mail: veranstaltungen@landtag-bw.de
Telefon: +49 (0)711 2063-2201
Telefax: +49 (0)711 2063-14-2201
www.landtag-bw.de