Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • Landtagswahl 2021
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
    • Besuchsangebote im Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Hausordnung
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Der Landtag
  3. Abgeordnete
  4. Abgeordnetenprofile
  5. Zimmermann

Abgeordnete

Karl Zimmermann,

CDU

Wahlkreis 8 (Kirchheim)

Zweitmandat

Karl.Zimmermann@cdu.landtag-bw.de

www.zimmermann-cdu.de

CDU_Zimmermann_Karl_3_4.jpg

Funktion in folgenden Gremien

stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
Mitglied Ausschuss für Inneres, Digitalisierung und Migration
stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
stellv. Mitglied Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
Mitglied Petitionsausschuss
Mitglied Parlamentarisches Kontrollgremium
stellv. Mitglied Untersuchungsausschuss "Rechtsterrorismus/NSU BW II"
stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
  • Biografie
  • Aktuelle Reden
  • Initiativen

Biografie

Persönliche Angaben: 

Geboren am 21. Januar 1951 in Kirchheim u.T.; katholisch, verheiratet, zwei erwachsene Kinder. 

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen: 

Volksschule in Gutenberg. Gymnasium und Abitur am Ludwig-Uhland-Gymnasium in Kirchheim u.T. Zwei Jahre Bundeswehr in Ulm/Donau. Mehrere Semester Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen. 1979 Tätigkeit bei der Landespolizeidirektion Stuttgart II. 1985 Dipl.-Verwaltungswirt Fachhochschule der Polizei in Villingen-Schwenningen. 1994 bis 2011 Finanz- und Wirtschaftskriminalist beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg. 

Politische Funktionen: 

1988 bis 2000 1. Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Kirchheim u. T. 1999 bis 2004 Stadtrat in Kirchheim u.T. Seit 2004 Kreisrat im Landkreis Esslingen; Mitglied des Kultur- und Schulausschusses. 
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 17. April 2001. Mitglied des Ausschusses für Inneres, Digitalisierung und Migration und des Petitionsausschusses. Strafvollzugsbeauftragter der CDU-Landtagsfraktion. 

Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften: 

Mitglied des Kuratoriums der Landesstiftung Opferschutz. Seit April 2008 Mitglied des Kreisverbands Esslingen der Europa-Union. Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Tragwerk Kirchheim u.T. (Ev. Jugendhilfe- und Altenhilfeeinrichtung). Aktives und passives Mitglied in mehreren Sport- und Kulturvereinen. 

Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln: 

Mitglied des Beirats Süd der SV SparkassenVersicherungen.

Biografie 

Abgeordneter

  • 142. Sitzung vom 3. Februar 2021  | TOP 14 |  03:42:11
  • 135. Sitzung vom 2. Dezember 2020  | TOP 8 |  01:48:34
  • 113. Sitzung vom 11. März 2020  | TOP 6 |  01:41:37
  • 111. Sitzung vom 6. Februar 2020  | TOP 5 |  01:14:06
  • 110. Sitzung vom 5. Februar 2020  | TOP 3 |  01:01:20
  • 100. Sitzung vom 16. Oktober 2019  | TOP 2 |  02:36:07
  • 78. Sitzung vom 12. Dezember 2018  | TOP 3 |  02:08:34
  • 66. Sitzung vom 11. Juli 2018  | TOP 2 |  01:13:01
  • 46. Sitzung vom 9. November 2017  | TOP 7 |  01:54:38
  • 38. Sitzung vom 12. Juli 2017  | TOP 6 |  03:12:11
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Soziales und Integration vom 21. Januar 2021
– Drucksache 16/9791
Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten;
hier: Verordnungsvorschlag zu einer verstärkten Rolle der Europäischen Arzneimittel-Agentur bei der Krisenvorsorge und dem Krisenmanagement in Bezug auf Arzneimittel und Medizinprodukte
COM(2020) 725 final (BR 738/20)
  • 16/9810
  • Datum: 29.01.2021
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres, Digitalisierung und Migration zu dem
a) Gesetzentwurf der Landesregierung
– Drucksache 16/9487
Gesetz zum Glücksspielstaatsvertrag 2021
b) Gesetzentwurf der Landesregierung
– Drucksache 16/9488
Gesetz zur Änderung des Landesglücksspielgesetzes
  • 16/9778
  • Datum: 28.01.2021
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vom 20. November 2020
– Drucksache 16/9323
Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten;
hier: Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit – Für eine schadstofffreie Umwelt
COM(2020) 667 final (BR 626/20)
  • 16/9388
  • Datum: 08.12.2020
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres, Digitalisierung und Migration zu der Mitteilung der Landesregierung vom 14. Juli 2020
– Drucksache 16/8480
Information über Staatsvertragsentwürfe;
hier: Entwurf des Staatsvertrages zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag 2021 – GlüStV 2021)
  • 16/8809
  • Datum: 05.10.2020
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres, Digitalisierung und Migration zu der Mitteilung der Landesregierung vom 14. April 2020
– Drucksache 16/7998
Jährliche Unterrichtung des Landtags gemäß § 23 a Absatz 10 des Polizeigesetzes (PolG) über polizeiliche Maßnahmen mit Bezug zur Telekommunikation sowie gemäß § 23 b Absatz 14 PolG über Maßnahmen präventiv-polizeilicher Telekommunikationsüberwachung im Berichtsjahr 2019
  • 16/8158
  • Datum: 10.06.2020
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Weitere Initiativen anzeigen...

Es sind keine weiteren Ergebnisse mehr vorhanden.

XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter