Abgeordnete
Jürgen Filius,
GRÜNE

Funktion in folgenden Gremien
stellv. Vorsitzender | Ständiger Ausschuss |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Inneres, Digitalisierung und Migration |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Finanzen |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport |
Mitglied | Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Verkehr |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Europa und Internationales |
stellv. Mitglied | Petitionsausschuss |
Mitglied | Wahlprüfungsausschuss |
Mitglied | Parlamentarisches Kontrollgremium |
Mitglied | Untersuchungsausschuss "Rechtsterrorismus/NSU BW II" |
stellv. Mitglied | Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament) |
Vorsitzender | Untersuchungsausschuss "Baden-Württemberg-Haus" |
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 5. Oktober 1960 in Berlin; katholisch, verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
1981 Abitur am Humboldt-Gymnasium Ulm. Zivildienst im Kinderheim Guter Hirte. 1983 bis 1989 Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Seit 1992 als Rechtsanwalt in Ulm tätig, seit 1998 in eigener Kanzlei. Sozius der Kanzlei Filius, Brosch, Bodenmüller, Mayer, Ruß & Kollegen.
Politische Funktionen:
1990 Sprecher der Bürgerinitiative Neue Straße (für eine oberirdische
Lösung), Ulm. 1997 bis 2009 Stadtrat in Ulm, 2009 Fraktionsvorsitzender.
Seit 2009 Mitglied des Kreisvorstands von Bündnis 90/Die Grünen
Ulm, Juli 2009 bis September 2011 als Kreisvorsitzender.
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 13. April 2011.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitbegründer und Mitglied des Anwaltsnotdienstes für Strafsachen in Ulm. Mitglied des Trägervereins des Zentrums Guter Hirte, Ulm. Vorsitzender des Vereins FortSchritt Ulm/Neu-Ulm, Hilfe für das hirngeschädigte Kind e. V. Mitglied des Kuratoriums der Landesstiftung Opferschutz. Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Traumastiftung e. V., Ulm. Gesellschafter der ROXY gGmbH, Ulm. Mitglied folgender Vereine: SS V Ulm 1846 Fußball e. V., Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Verkehrsclub Deutschland (VCD), Verein Ulmer Weltladen e. V., Deutscher Anwaltverein e. V., Ulmer Universitätsgesellschaft e. V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Selbstständiger Rechtsanwalt.
Abgeordneter
- 135. Sitzung vom 2. Dezember 2020 | TOP 6 | 00:59:08
- 131. Sitzung vom 4. November 2020 | TOP 7 | 02:19:54
- 125. Sitzung vom 22. Juli 2020 | TOP 3 | 02:32:10
- 124. Sitzung vom 15. Juli 2020 | TOP 1 | 00:12:29
- 122. Sitzung vom 24. Juni 2020 | TOP 4 | 00:00:32
- 105. Sitzung vom 11. Dezember 2019 | TOP 1c | 01:47:45
- 98. Sitzung vom 18. Juli 2019 | TOP 1 | 00:20:26
- 97. Sitzung vom 17. Juli 2019 | TOP 9 | 03:48:21
- 80. Sitzung vom 20. Dezember 2018 | TOP 3 | 02:38:39
- 73. Sitzung vom 7. November 2018 | TOP 4 | 00:44:16