Abgeordnete
Josef Frey,
GRÜNE

Funktion in folgenden Gremien
stellv. Mitglied | Präsidium |
stellv. Mitglied | Ständiger Ausschuss |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Inneres, Digitalisierung und Migration |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Finanzen |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau |
Mitglied | Ausschuss für Soziales und Integration |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Verkehr |
Mitglied | Ausschuss für Europa und Internationales |
stellv. Mitglied | Petitionsausschuss |
stellv. Mitglied | Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament) |
Mitglied | Oberrheinrat |
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 18. März 1959 in Heidelberg; römisch-katholisch, verheiratet, ein Sohn.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule in Schwarzach/Odw. Gymnasium und Abitur in Mosbach. 1980 bis 1985 Studium zum Diplom-Sozialpädagogen (FH) an der Katholischen Fachhochschule für Sozialwesen, Freiburg/Brsg. 1985 bis 1987 Mitarbeiter beim Caritasverband für den Ortenaukreis. 1987 bis 1994 Mitarbeiter in diversen Drogenhilfeeinrichtungen in Basel (CH). 1994 bis 2001 Mitarbeiter im kantonalen Jugendamt Basel. 2001 bis 2009 Beauftragter fü Suchtprävention im Kanton Basel-Stadt. 2010 bis 2011 Leiter der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit des Kantons Basel-Stadt.
Politische Funktionen:
Vizepräsident des Oberrheinrats.
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 11. April 2011.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Vizepräsident des Euro-Instituts (Kehl). Vorsitzender des Caritasrats des Caritasverbands für den Landkreis Lörrach e.V. Mitglied beim Deutschen Roten Kreuz, bei der Interessengemeinschaft Velo im Landkreis Lörrach e.V. (IG Velo) und beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
–
Abgeordneter
- 141. Sitzung vom 27. Januar 2021 | TOP 3 | 01:45:30
- 138. Sitzung vom 17. Dezember 2020 | TOP 1 | 00:19:49
- 133. Sitzung vom 12. November 2020 | TOP 10 | 02:25:03
- 126. Sitzung vom 23. Juli 2020 | TOP 7 | 01:42:41
- 119. Sitzung vom 7. Mai 2020 | TOP 9 | 03:30:57
- 119. Sitzung vom 7. Mai 2020 | TOP 9 | 02:46:07
- 109. Sitzung vom 29. Januar 2020 | TOP 5 | 02:59:41
- 104. Sitzung vom 14. November 2019 | TOP 10 | 03:14:43
- 101. Sitzung vom 17. Oktober 2019 | TOP 9 | 04:18:43
- 100. Sitzung vom 16. Oktober 2019 | TOP 5 | 00:57:14