Abgeordnete
Dr. Heinrich Fiechtner,
Fraktionslos

Funktion in folgenden Gremien
beratendes Mitglied | Ausschuss für Inneres, Digitalisierung und Migration |
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 29. September 1960 in Stuttgart-Bad Cannstatt; Christ, verheiratet, zwei Söhne.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Martin-Luther-Grundschule Bad Cannstatt. Waldorfschule Uhlandshöhe. Wechsel auf das Paracelsus-Gymnasium Hohenheim. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Wintersemester 1980/81 Studium an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Klassische Philologie, Griechisch, Lateinisch, Holländisch); Abschlußprüfung: Graecum. Sommersemester 1981 Beginn des Studiums der Humanmedizin, 1987 Staatsexamen. 1988 bis 1989 Musterungsarzt bei der Deutschen Bundeswehr. 1989 bis 1990 Prüfarzt bei der Landesversicherungsanstalt Württemberg. 1990 bis 1991 Ausbildung in der Inneren Medizin am Rehabilitationszentrum für Kardiologie, Pulmonologie und Orthopädie Bad Wimpfen. 1992 Privatassistent an der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim bei Dr. C. Bergis. 1992 bis 1999 Katharinenhospital Stuttgart, Zentrum für Innere Medizin. 1996 bis 1999 Onkologie mit PBSC-Transplantation, maßgeblich verantwortlich für die Zertifikation des Zentrums. 1992 bis 1999 regelmäßige Teilnahme an den ärztlichen Notarzteinsätzen in der Stadt Stuttgart. 1995 bis 2000 in der Gruppe der Leitenden Notärzte der Stadt Stuttgart. Januar 2000 bis Dezember 2016 Gemeinschaftspraxis als Hämatologe und Internistischer Onkologe mit Dr. Gregor Springer (hämato-onkologische Schwerpunktpraxis) in Stuttgart. Seit Januar 2017 angestellt bei der Onkologie-Rotebühlplatz MVZ GmbH, Stuttgart. Seit Oktober 2010 Mitbegründer der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung in Stuttgart.
Politische Funktionen:
Seit Juni 2014 Mitglied des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart.
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 5. April 2016.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied und Vorstand von Palliativmedizin Stuttgart e. V. Mitglied des Aufsichtsrats der Hospiz- und Palliativkooperation Stuttgart gGmbH. Mitglied des Berufsverbands der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland – BNH O e. V., der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e. V. (DGHO), der European Society for Medical Oncology (ESMO), der American Society of Clinical Oncology (ASCO), der Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin (ASORS) und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. (DGP).
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Angestellter Arzt bei der Onkologie-Rotebühlplatz MVZ GmbH. Mitglied des Aufsichtsrats der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG.
Abgeordneter
- 139. Sitzung vom 8. Januar 2021 | TOP 1 | 03:25:40
- 139. Sitzung vom 8. Januar 2021 | TOP 1 | 02:28:33
- 139. Sitzung vom 8. Januar 2021 | TOP 1 | 03:19:12
- 138. Sitzung vom 17. Dezember 2020 | TOP 2 | 02:14:24
- 138. Sitzung vom 17. Dezember 2020 | TOP 2 | 01:56:16
- 138. Sitzung vom 17. Dezember 2020 | TOP 1 | 00:58:16
- 137. Sitzung vom 16. Dezember 2020 | TOP 2 | 01:34:02
- 137. Sitzung vom 16. Dezember 2020 | TOP 1 | 00:38:12
- 136. Sitzung vom 14. Dezember 2020 | TOP 1 | 02:11:51
- 135. Sitzung vom 2. Dezember 2020 | TOP 4 | 00:43:27