Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • Landtagswahl 2021
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
    • Besuchsangebote im Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Hausordnung
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Der Landtag
  3. Abgeordnete
  4. Abgeordnetenprofile
  5. Merz

Abgeordnete

Dr.  Heiner Merz,

Fraktionslos

Wahlkreis 24 (Heidenheim)

Zweitmandat

Heiner.Merz@fraktionslos.landtag-bw.de

AFD_Merz_Heiner_3_4.jpg

Funktion in folgenden Gremien

beratendes Mitglied Ausschuss für Finanzen
  • Biografie
  • Aktuelle Reden
  • Initiativen

Biografie

Persönliche Angaben: 

Geboren am 24. Februar 1963 in Waiblingen; verheiratet.

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen: 

Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Wehrdienst. Berufsbegleitend Abitur (zweiter Bildungsweg). Studium an einer süddeutschen staatlichen Universität, im September 1994 Abschluss als Diplom-Informatiker. Verschiedene Tätigkeiten in der Softwareentwicklung und Projektarbeit. Geschäftsführer eines mittelständischen IT-Systemhauses für Feuerwehren und Rettungsdienste in Dublin, Irland. Facheinkäufer Softwareentwicklungsleistungen bei einem globalen Automobilzulieferer. 2005 Rückkehr an die Universität, im April 2013 Promotion in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Diverse Lehraufträge an mehreren Hochschulen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Beschaffung, Prozess- und Qualitätsmanagement.

Politische Funktionen: 

Mitglied der Alternative für Deutschland (AfD) von 22. April 2013 bis 30. Juli 2020. Von 2. Juni 2014 bis 31. Dezember 2016 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Fellbach.
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 4. April 2016. Von 7. Juli bis 11. Oktober 2016 Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion. Europapolitischer Sprecher bis 15. Januar 2019; zuständig für Feuerwehren und Rettungsdienste sowie medienpolitischer Sprecher bis 30. Juli 2020.

Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften: 

Mitglied des Medienrats der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg. Mitglied des Stiftungsrats der Donauschwäbischen Kulturstiftung. Mitglied der UK Independence Party (UKIP), Newton Abbot, UK. Mitglied der Schützengilde Cannstatt 1848 e. V., Fellbach, und von pro legal – Interessengemeinschaft für Waffenbesitz e. V., Bruchsal. Mitglied bei Alliance For Animal Rights, Ireland, und bei MENSCHEN FÜR TIERRECHTE – Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e. V.

Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln: 

-

Biografie 

Abgeordneter

  • 131. Sitzung vom 4. November 2020  | TOP 6 |  01:36:43
  • 129. Sitzung vom 15. Oktober 2020  | TOP 10 |  03:41:52
  • 123. Sitzung vom 25. Juni 2020  | TOP 6 |  02:43:37
  • 114. Sitzung vom 12. März 2020  | TOP 1 |  00:31:18
  • 114. Sitzung vom 12. März 2020  | TOP 1 |  00:18:59
  • 103. Sitzung vom 13. November 2019  | TOP 3 |  01:28:36
  • 103. Sitzung vom 13. November 2019  | TOP 3 |  01:07:32
  • 101. Sitzung vom 17. Oktober 2019  | TOP 7 |  03:29:27
  • 101. Sitzung vom 17. Oktober 2019  | TOP 7 |  03:00:28
  • 92. Sitzung vom 16. Mai 2019  | TOP 4 |  00:44:36
Ausgestaltung des Landesgrundsteuergesetzes
  • 16/8815
  • Datum: 21.10.2020
  • Art: Antrag
  • Urheber: Fraktionslos

Ausgaben-Einsparungen der öffentlich-rechtlichen Sender durch Einschränkungen im Rahmen der Corona-Krise
  • 16/8106
  • Datum: 02.07.2020
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: AfD

Nachfrage zu Drucksache 16/7866 hinsichtlich tatsächlicher Fahrgastzahlen
  • 16/8077
  • Datum: 18.06.2020
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: AfD

Nächtlicher Busverkehr und Ruftaxis im Rems-Murr-Kreis
  • 16/7866
  • Datum: 08.04.2020
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: AfD

Kirchensteuer
  • 16/6870
  • Datum: 14.10.2019
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: AfD

Weitere Initiativen anzeigen...

Es sind keine weiteren Ergebnisse mehr vorhanden.

XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter