Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
      • Frühere Ausschüsse 16. WP
        • Untersuchungssauschüsse 16. WP
        • Kommission / Bürgerforum
      • Frühere Ausschüsse 15. WP
        • Untersuchungsausschüsse 15. WP
        • Enquetekommissionen 15. WP
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Besucher
  3. Gedenkbuch
  4. Personensuche
  5. Julius Helmstädter

Julius Helmstädter

pdb247.png
17.07.1879
Pforzheim
1902
Anna geb. Bauder
Beruf
Maurer
2
Kinder
Konfession
Konfessionslos
11.02.1945
Konzentrationslager Dachau

Parlament

1932 - 1933
Landtag der Republik Baden (SPD, Wahlkreis Mannheim-Land-Weinheim)

Partei

vor 1933
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
nach 1945
-
  • Verfolgung
  • Biografie
  • Rezeption
  • Literatur

Verfolgung

Mitte März 1933

Um einer Verhaftung durch die NS-Behörden zu entgehen, flieht Helmstädter Mitte März 1933 vorübergehend aus Edingen. Er findet zunächst Unterschlupf bei seinem Sohn Fritz in Stuttgart, dann bei seiner Tochter Hermine in Mannheim, schließlich bei Verwandten in Heppenheim und bei seiner Schwester in Maudach.

02.08.1933

Helmstädter wird am 2. August 1933 in Edingen verhaftet und in Mannheim in Untersuchungshaft genommen. Am 20. August 1933 wird er aus der Haft entlassen.

23.08.1944

Helmstädter wird am 23. August 1944 im Rahmen der »Aktion Gewitter« verhaftet und zunächst im Gefängnis in Mannheim inhaftiert. Am 26. August 1944 wird er in das Konzentrationslager Dachau verlegt (Häftlingsnummer 29844). Dort stirbt Helmstädter am 11. Februar 1945 unter ungeklärten Umständen.

Biografie

Sohn eines Zigarrenmachers

1886

Volksschule

Lehre und Tätigkeit als Maurer in Edingen (bei Mannheim)

1907

Mitbegründer des SPD-Ortsvereins in Edingen

1907

Vorsitzender der SPD in Edingen

1912

Mitglied des Gemeinderats in Edingen, später zugleich Stellvertreter des Bürgermeisters

1914

Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg

1919

Mitglied des Bezirksrats in Schwetzingen

1929

Erfolglose Kandidatur für den badischen Landtag

Rezeption

1949

Gedenkstein auf dem Friedhof in Edingen

Literatur

Jörg Schadt, Wolfgang Schmierer: Die SPD in Baden-Württemberg und ihre Geschichte. Von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis heute, Stuttgart 1979, S. 32.

Schumacher 1995, S. 62.

Schröder 1995, S. 499.

Ein Sozialdemokrat, der sich nicht verleugnen ließ, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 9. April 2005.

Peter Kaiser: Der Landkreis Mannheim im Nationalsozialismus, Heidelberg 2009, S. 143.

Kurt Stenzel: Julius Helmstädter. Ein großer Demokrat, in: Bausteine zur Ortsgeschichte Edingen-Neckarhausen, 2011, S. 83-89.

Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Hrsg.): Der Freiheit verpflichtet. Gedenkbuch der deutschen Sozialdemokratie im 20. Jahrhundert, Berlin 2013, S. 223.

Quellen

Quellen

  • GLA 480 Nr. 15282/1
  • GLA 480 Nr. 400
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter