Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
junger_lt_bw_mini_logo.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Bürger- und Medienzentrum
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Kommission / Bürgerforum
    • Bürgerbeauftragter
    • Petitionen
  • Besucher
    • Teilnahme an einer Plenarsitzung
    • Schulklassenbesuche
    • Erwachsenenbesuche
    • Besuch Bürger- und Medienzentrum
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Aufenthalt in den Sitzungsgebäuden
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
junger_lt_bw_mini_logo.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Archiv des Landtags

Archiv des Landtags im Landesarchiv Baden-Württemberg

Das Archivgut des Landtags von Baden-Württemberg setzt sich aus historisch bedeutenden Unterlagen zusammen, die in der Landtagsverwaltung seit 1952 entstanden sind und für die Nachwelt erhalten bleiben sollen. Es umfasst Akten, Korrespondenzen, Protokolle, Dokumentationen, Pressemitteilungen, Bildsammlungen sowie Ton- und Videoaufnahmen. 

Das Archivgut des Landtags und seiner historischen Vorgänger wird in den Abteilungen des Landesarchivs Baden-Württemberg aufbewahrt. Dort kann es – nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen – von jedermann eingesehen werden.

Für die Nutzung freigegeben sind aktuell folgende Bestände:

Hauptstaatsarchiv Stuttgart

  • L 1 – L 100: Landständisches Archiv mit Landtagsarchiv (15. Jh.-1933)
  • LA 1: Landtag von Württemberg-Baden (1946-1952
  • R 10: Landtagssitzungen Ton-, Video- und DVD-Mitschnitte (ab 1982)

Staatsarchiv Freiburg

  • C 1/1: Badischer Landtag (1946-1952)

Staatsarchiv Sigmaringen

  • Wü 1 T 1: Landtag Württemberg-Hohenzollern (1946-1952)

Weitergehende Informationen

zur Nutzung von Archivgut finden Sie auf der Homepage des Landesarchivs Baden-Württemberg:

Bei Fragen zum Archivgut des Landtags, wenden Sie sich bitte an:

Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 4
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/212-4335
Telefax: 0711/212-4360
E-Mail: hstastuttgart@la-bw.de

  • Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Historische Landtagsprotokolle

Hier finden Sie historische Landtagsprotokolle in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart.

  • Link zu den Badischen Landtagsprotokollen (1819/20-1933, 1946-1952)
  • Link zu den Landtagsprotokollen von Württemberg und den Nachfolgestaaten (ab 1797)

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Infothek
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Mit einem Klick auf Senden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz gelesen?
Zum Kontaktformular
  • Google+
  • twitter
  • facebook

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap