Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
      • Rechtliche Hinweise zu den dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • VR - Demo
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Der Landtag
  3. Landtagsgebäude
  4. Bürger- und Medienzentrum
  5. Dauerausstellung

Dauerausstellung

Speziell für die Besucherinnen und Besucher hat der Landtag eine moderne, informative und unterhaltsame Dauerausstellung entwickelt. An insgesamt 14 Stationen kann man sich über allerlei Themen informieren, die mit dem Landesparlament und der Landespolitik zusammenhängen. Wie wird man Abgeordneter? Wie ist die Sitzordnung im Plenarsaal? Welche Regeln müssen dort eingehalten werden? Solche und viele andere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet.  

Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen: Einmal gibt es feste Elemente auf Infotafeln, die aus dem feinen und glatten Material Korian bestehen. Diese Elemente wie zum Beispiel eine Nachbildung des Plenarsaals dürfen auch berührt werden. Zum anderen gibt es einen umfangreichen digitalen Teil, der auf Monitoren dargestellt wird. Dazu zählen Animationen oder interaktive Elemente wie zum Beispiel eine Wahlkreiskarte, bei der die Besucher über ihren Wohnort ihren Abgeordneten finden können. Und in kurzen Videos geben Parlamentarier Einblick in ihre Arbeit und ihr Leben.  

Die Ausstellung will jedoch nicht nur Wissen vermitteln, sie will auch Spaß machen und unterhaltsam sein. Aus diesem Grund beinhaltet sie eine ganze Reihe an aktiven und spielerischen Elementen. Besucher können etwa probieren, wie gut sie stenografieren können. Oder sie müssen bei einem spannenden Abenteuer-Spiel verschiedene Aufgaben lösen.

Der Landtag legt großen Wert darauf, die Ausstellung möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Daher wurde die Ausstellung so konzipiert, dass auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Menschen eingegangen wird. 

  • Für Kinder und Jugendliche gibt es eine eigene Station, bei der man sich spielerisch dem Thema Landespolitik nähern kann.
  • Für internationale Gäste werden Informationen in Englisch angeboten.
  • Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen sind die Texte in Leicht Lesen geschrieben.
  • Braille-Schrift auf den Infotafeln und Tastmodelle sollen auch sehbehinderten Menschen die Möglichkeit geben, die Ausstellung zu erleben.

 

Artikel teilen
  • FB
  • Twitter
Bild 1 von 9
JPF_170515_1822_945x530.jpg (JPF_170515_1822)
Tastmodelle, Videoclips, Animationen - an 14 Stationen kann man sich über den Landtag und die Landespolitik informieren.
JPF_170515_1553_945x530.jpg (JPF_170515_1553)
Von 1952 bis heute: Die Geschichte der Landtagsfraktionen wird in einer interaktiven Zeitleiste gezeigt.
JPF_170515_1451_945x530.jpg (JPF_170515_1451)
Sechs Fragen, sechs kurze Antworten: In mehreren Videoclips erfahren Besucher nicht nur Fachliches, sondern auch viel Persönliches über die Abgeordneten.
JPF_170515_1642_945x530.jpg (JPF_170515_1642)
Spielerische Elemente sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausstellung.
JPF_170515_1704_945x530.jpg (JPF_170515_1704)
Braille-Schrift, Tastmodelle, Leicht Lesen: Durch diese Angebote wird die Ausstellung auch für Menschen mit Einschränkungen erlebbar gemacht.
JPF_170515_1824_945x530.jpg (JPF_170515_1824)
Herzstück des Landtags: der Plenarsaal. In der Ausstellung gibt es den Saal als Tastmodell, das natürlich berührt werden darf.
JPF_170515_1425_945x530.jpg (JPF_170515_1425)
Aus welchem Land kommen die Besucher? Auf einer großen Europakarte können Gäste ihren Herkunftsort markieren.
JPF_170515_1673_945x530.jpg (JPF_170515_1673)
Hören, was Abgeordnete sagen: Das ist bei den Abgeordneten-Videos möglich.
JPF_170515_1862_945x530.jpg (JPF_170515_1862)
Blick in die Ausstellung
 Zurück  Weiter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter