Die deutsch-israelische Freundschaft weiterentwickeln
„Die deutsch-israelische Freundschaft weiterzuentwickeln und eine gute gemeinsame Zukunft zu verwirklichen, das ist die Aufgabe der jüngeren Generation“, davon zeigt sich Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler (vorne rechts am Tisch) in seiner Begrüßungsrede anlässlich des Israel-Schulprojekttages der Deutsch-Israelischen Gesellschaft am Dienstag, 4. Juni, im Landtag vor zirka 140 Schülerinnen und Schülern überzeugt. „Wir dürfen uns auf dem bisher Erreichten nicht ausruhen“, sagt Drexler. Eine Beziehung wolle gepflegt werden, sie erfordere aufrichtiges Interesse für sein Gegenüber. „Sie haben heute die Gelegenheit, ein faszinierendes Land mit reicher Kultur und Geschichte, schöner Natur und vielfältigen Menschen noch besser kennenzulernen“, freut sich der Landtagsvizepräsident über das vielfältige Programm, das unter anderem den Dokumentarfilm „Die vergessenen Flüchtlinge“ und einen Vortrag von sowie ein Gespräch mit dem Generalkonsul des Staates Israel, Seiner Exzellenz Tibor Shalev Schlosser, beinhaltet.