Dokumente auf den Abgeordnetentischen im Plenarsaal

Dokumente

Die Navigationswerkzeuge erlauben einen raschen Zugriff auf parlamentarische Initiativen, Gesetzesbeschlüsse, und Plenarprotokolle. Die Recherche kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen. Schon nach wenigen Sekunden erscheint der Text auf dem Bildschirm: zum Lesen, Drucken und Herunterladen. Gleiches gilt für die hier lokalisierten rechtlichen Grundlagen wie Grundgesetz, Landesverfassung und Geschäftsordnung des Landtags. Hinzu kommen wichtige gesetzliche Bestimmungen des Parlamentsrechts.

Plenar­protokolle

Über die - stets öffentlichen - Plenar­sitzungen wird von den Landtags­stenografen ein Wortprotokoll aufgenommen. Diese Plenar­protokolle sind hier abrufbar.

Alle Dokumente

112. Sitzung vom 18.12.2024

PDF, 1 MB 112

111. Sitzung vom 13.12.2024

PDF, 1 MB 111

110. Sitzung vom 12.12.2024

PDF, 2 MB 110

109. Sitzung vom 11.12.2024

PDF, 2 MB 109

Publikationen und mehr

Publikation Volkshandbuch 17. Wahlperiode

1. Auflage, 2021-2026, 326 Seiten. Mitglieder des 17. Landtags mit Fotos, Endgültiges Wahlergebnis Landtagswahl 2021, Geschäftsordnung des Landtags etc.

Titelseite des Volkshandbuches mit dem großen Landeswappen von Baden-Württemberg

Broschüre Willkommen im Landtag

Kurz gefasster Überblick über Aufgaben und Organisation des zentralen Verfassungsorgans Baden-Württembergs.

Titelseite des Flyers mit der Plastik "Der Volksvertreter" vor dem Landtagsgebäude

Publikation Landtagsspiegel 2024

38. Jahrgang
Mit Berichten über landespolitische Themen und Entwicklungen. Im Innenteil werden die Abgeordneten vorgestellt und die Funktionen des Landtags kurz beschrieben. - Barrierefrei - [Stand: Mai 2024]

Titelblatt des Landtagspiegels 2024 mit Joachim Gauck

Weitere Seiten

Sach- und Sprechregister

Die Sachregister erschließen die Drucksachen und Plenarprotokolle für jede Wahlperiode. Anhand der alphabetischen Schlagwortliste wird der parlamentarische Behandlungsablauf dargestellt.

Titelblatt eines Sach- und Sprechregisters

Archiv des Landtags

Das Archivgut des Landtags von Baden-Württemberg setzt sich aus historisch bedeutenden Unterlagen zusammen, die in der Landtagsverwaltung seit 1952 entstanden sind und für die Nachwelt erhalten bleiben sollen.

Regale mit Büchern und Kompaktusanlage

Rechtliche Grundlagen

Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags sind in einer Vielzahl rechtlicher Bestimmungen festgelegt. Hierzu zählen außer dem Grundgesetz und der Landesverfassung spezielle Landesgesetze sowie die Geschäftsordnung des Landtags.

Ordner mit der Aufschrift Verfassungs- und Verwaltungsgesetze