WERTSACHEN Was uns zusammenhält.

Die Veranstaltungsreihe WERTSACHEN möchte auch in der zweiten Staffel das Gespräch über das Grundgesetz anregen. Welche Bedeutung haben unsere Grundrechte und Grundwerte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie gelingt eine gemeinsame Rückbesinnung auf die normativen Grundlagen unserer Demokratie?

Auch in ihrer zweiten Amtszeit möchte die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg Muhterem Aras MdL zu einer aktiven und multiperspektivischen Auseinandersetzung mit den Fundamenten unserer Gesellschaft anregen. Die zweite Staffel stellt Kontroversen, die unsere Gesellschaft beschäftigen, ins Zentrum und bietet ein Forum, das die Möglichkeit schafft, unterschiedliche Argumente kennenzulernen, die damit einhergehenden Widersprüche auszuhalten, den Austausch in zivilisierter Form zu gestalten und die gesellschaftliche Lernfähigkeit auch in krisenhaft wahrgenommenen Lagen zu stärken. Entlang von Wertebegriffen werden Kontroversen aufgegriffen, die im Rahmen, den das Grundgesetz setzt, ausgetragen werden.

Nach zehn Veranstaltungen innerhalb der ersten Staffel(interner Link) an wechselnden Orten im Land, die jeweils ein Grundrecht bzw. einen Artikel aus der Landesverfassung in den Mittelpunkt rückten, baut die zweite Staffel auf diesen Ergebnissen auf und weitet den Blick für grundlegende Wertvorstellungen, die sich aus unserer Verfassung ableiten lassen: Was bedeutet „Gerechtigkeit“? Wo ist „Solidarität“ gefordert? Wie gestaltet sich „Verantwortung“? Warum ist „Vertrauen“ unerlässlich?