Abgeordnete 1946 bis heute
Unter dem Reiter Abgeordnete 1946 bis heute der Anwendung PARLIS Baden-Württemberg stehen Ihnen Informationen zu allen Landtagsabgeordneten seit 1946 zur Verfügung.
https://parlis.landtag-bw.de(externer Link)
Sie finden hier die Abgeordneten folgender Parlamente und Verfassunggebender Landesversammlungen:
- Vorläufige Volksvertretung für Württemberg-Baden (1946)
- Verfassunggebende Landesversammlung für Württemberg-Baden (1946)
- Württembergisch-Badischer Landtag (2 Wahlperioden: 1946–1950, 1950–1952)
- Beratende Versammlung des Landes Baden (1946/1947)
- Badischer Landtag (1947–1952)
- Beratende Landesversammlung für Württemberg-Hohenzollern (1946/1947)
- Landtag für Württemberg-Hohenzollern (1947–1952)
- Verfassunggebende Landesversammlung von Baden-Württemberg (1952/1953)
- Landtag von Baden-Württemberg (seit 1953)
Verzeichnet sind auch vorausgegangene/nachfolgende Mitgliedschaften im Deutschen Bundestag oder im Europäischen Parlament. Ebenso Regierungsämter. Um in der „Erweiterten Suche“ eine Recherche nach Kabinetten zu ermöglichen, wurden in die „Abgeordnetendatenbank“ auch Regierungsmitglieder ohne Mandat aufgenommen.
Angaben zur Person
Sie finden die Angaben zu Beruf oder Funktion, meist eine Kurzbiografie sowie tabellarische Angaben zu Mandat, Fraktion und Ausschussmitgliedschaften, gegebenenfalls Regierungsämtern.
Die Kurzbiografie ist in der Regel dem jede Wahlperiode neu erscheinenden und während der Wahlperiode immer wieder ergänzten „Handbuch des Landtags von Baden-Württemberg” entnommen. Hier werden die Angaben der letzten Ergänzungslieferung übernommen. Die Angaben hat der/die Abgeordnete selbst gemacht.
Die Kurzbiografie hat also stets den Stand des Erscheinungsdatums; sie wird nach dem Ausscheiden aus dem Landtag nicht fortgeschrieben.
Vereinfachungen bei den tabellarischen Angaben
Um die Datenmenge handhabbar zu machen, sind in den tabellarischen Darstellungen der Mandate und Fraktionsmitgliedschaften Vereinfachungen vorgenommen worden: Mandatsbeginn und Mandatsende sind generell mit dem Beginn und Ende der Wahlperiode gleichgesetzt. Das genaue Datum ist oft der Kurzbiografie zu entnehmen. Bei Abgeordneten, die während der Wahlperiode ausscheiden oder nachrücken, wird in der tabellarischen Darstellung das konkrete Datum angegeben.
(Un-)Vollständigkeit der Angaben
In der Datenbank sind sämtliche Abgeordnete seit 1946 erfasst. Die Detailangaben können jedoch aus zwei Gründen unvollständig sein. Der eine Grund ist eine lückenhafte Überlieferung. So fehlen für die Volksvertreter vor 1953 oft biografische Angaben. Der andere Grund ist, dass sich die Datenbank noch im Aufbau befindet und dass insbesondere die Mitgliedschaften in Ausschüssen, Enquetekommissionen etc. erst nach und nach ermittelt und erfasst werden.