Landtagswahl 2016

Am 13. März 2016 wurde in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt. Rund 7,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger, darunter knapp 520.000 Erstwähler, waren an diesem Sonntag aufgerufen, über die Zusammensetzung des 16. Landtags mitzubestimmen. Es entfielen auf die Grünen 30,3 Prozent (47 Sitze), auf die CDU 27 Prozent (42 Sitze), auf die AfD 15,1 Prozent (23 Sitze), auf die SPD 12,7 Prozent (19 Sitze) und auf die FDP/DVP 8,3 Prozent (12 Sitze). Dem 16. Landtag von Baden-Württemberg gehören somit 143 Abgeordnete an. Die Wahlperiode dauert vom 1. Mai 2016 bis zum 30. April 2021. 

Entsprechend der Zahl der Wahlkreise wurden auch bei der Wahl 2016 wieder insgesamt 70 Direktmandate vergeben. Mindestens 50 weitere Mandate, sogenannte  Zweitmandate, erhielten jene Bewerber, die in ihrem Wahlkreis zwar nicht das Direktmandat erringen konnten, aber im Verhältnis zu anderen Bewerbern ihrer Partei am besten abgeschnitten haben. Daraus ergab sich eine Mindeststärke des Landtags von 120 Abgeordneten. Durch Überhang- und Ausgleichsmandate erhöhte sich die Zahl der Abgeordneten auf 143. 

Wegen der Renovierungsarbeiten im Haus des Landtags fand der zentrale Wahlabend am 13. März 2016 nicht in diesem Gebäude, sondern im Neuen Schloss statt. Hier hat die Landeswahlleiterin das amtliche Wahlergebnis festgestellt und öffentlich bekanntgegeben. Von hier aus erfolgte auch die zentrale Berichterstattung der Medien.