14. Juni 2018

Amtierender US-Generalkonsul David Elmo im Landtag

Der amtierende amerikanische Generalkonsul, David Elmo, stattet am Donnerstag, 14. Juni 2018, dem Landtag von Baden-Württemberg einen Freundschaftsbesuch ab. Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) begrüßt den Repräsentanten der Vereinigten Staaten zunächst als Gast im Plenum, später kommt es zum Meinungsaustausch im Rahmen eines informellen Treffens. Die Präsidentin überreicht Elmo Baden-Württemberg-Buch sowie eine Silbermünze mit Prägung des Landtagsgebäudes. „Die Formulierung ‚es ist schön, hier zu sein', ist keine Höflichkeitsfloskel“, beteuert der Repräsentant der USA. "Baden-Württemberg ist fest in meinem Herzen." Auch in schwierigen Zeiten sei es besser, miteinander als übereinander zu reden, dankt Landtagspräsidentin Aras für den Besuch des US-Diplomaten. “Sie haben eine Liebeserklärung an Baden-Württemberg abgegeben – was gibt es Schöneres.“

Das Generalkonsulat Frankfurt ist das größte amerikanische Konsulat und eine der größten diplomatischen Vertretungen weltweit. Es ist für die in der Region lebenden Amerikaner zuständig, aber auch für die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. David Elmo war seit 2017 als „Deputy Principal Officer“ im Konsularbezirk tätig und ist seit wenigen Tagen amtierender Generalkonsul. Seine enge Beziehung nach Baden-Württemberg ist familiärer Natur: Elmo lernte seine Ehefrau als Mitglied der U.S. Army beim U.S. European Command (EUCOM) vor 27 Jahren in Stuttgart kennen.

David Elmo nimmt zugleich die Einladung des Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Erik Schweickert (FDP/DVP), zu einem Austausch beim Mittagessen an. Der Hintergrund: Der Wirtschaftsausschuss wird am 13. Juni eine Woche Vancouver (Kanada) und den US-Bundesstaat Kalifornien bereisen – ebenso wie zwei Wochen später der Verkehrsausschuss unter Vorsitz von Karl Rombach (CDU). Am Mittagessen nehmen neben den Ausschussvorsitzenden auch die wirtschafts- und verkehrspolitischen Sprecher der Fraktionen teil. „Wir als Wirtschaftsausschuss reisen in hochgradig brisanten Zeiten nach Kanada und in die USA.“ Die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit den USA seien von essentieller Bedeutung für den Standort Baden-Württemberg, so Schweickert wenige Tage vor Abreise. "Ich bin zuversichtlich, dass man beim Thema Zölle eine faire Lösung für beide Seiten findet, denn ein Überbietungswettbewerb bei Zöllen ist der falsche Weg"