25. Mai 2023

Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg informiert im Landtag

Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Abgeordneter Alexander Schoch mit Mitgliedern des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg an deren Infostand

Die Mitglieder des Sprechendenrats des Netzwerks Janka Kluge (dgti AK Baden-Württemberg, Stuttgart), Jj Link (StuBi Gruppe, Stuttgart) und Pia Schulz (LesBiT – Lesben und Bi-Frauen, Tübingen) mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Alexander Schoch MdL

Das Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg präsentiert sich und seine Arbeit am Donnerstag, 25. Mai 2023, im Landtag. Parallel zur Plenarsitzung informiert das Netzwerk die Abgeordneten und Gäste in der Eingangshalle des Landtagsgebäudes über seine Ziele und Projekte im Land. Auch Landtagspräsidentin Muhterem Aras besucht den Infostand und tauscht sich mit Mitgliedern des Netzwerks aus. 

Das LSBTTIQ-Netzwerk ist ein überparteilicher und weltanschaulich nicht gebundener Zusammenschluss von lesbisch-schwul-bisexuell-transsexuell-transgender-intersexuell und queeren (LSBTTIQ) Gruppen, Vereinen und Initiativen in Baden-Württemberg. Sein Ziel ist es, die Zusammenarbeit der verschiedenen LSBTTIQ-Mitgliedsgruppen auf Landesebene zu fördern, gemeinsame Positionen zu erarbeiten und gegenüber landespolitischen Entscheidungstragenden zu vertreten. Das LSBTTIQ-Netzwerk steht für die Akzeptanz und Anerkennung der Vielfalt von Geschlecht und Lebensformen jenseits heteronormativer Entwürfe, für das Recht auf selbstbestimmte geschlechtliche Identität und für das Ziel einer gleichberechtigten Repräsentanz der Geschlechter. Im Netzwerk sind aktuell über 120 Vereine, Gruppen und Initiativen aus Baden-Württemberg zusammengeschlossen.