Landtag bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne
Stuttgart. Die Kultur meldet sich nach langer Corona-bedingter Pause zurück: In der Agora beim Bürger- und Medienzentrum bietet der Landtag jungen Künstlerinnen und Künstlern ab sofort die Möglichkeit, wieder vor Publikum aufzutreten. Zum Auftakt gibt es eine Reihe von Afterworkkonzerten.
„Der Kultursektor hat besonders unter den mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen gelitten. Dabei ist die Kultur die unverzichtbare Grundlage des geistigen und kulturellen Reichtums Deutschlands. Deshalb freue ich mich besonders, dass es nun wieder losgehen kann“, sagt Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne). Zum Auftakt des Kultursommers im Landtag gibt es am Montag, 28. Juni, ein Afterworkkonzert mit Johannes Lauer und Studierenden der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK).
„Auch und gerade in Krisenzeiten soll die Kultur die ihr gebührende Aufmerksamkeit erfahren“, so Aras. Die Präsidentinnen und Präsidenten der Länderparlamente hätten sich daher dafür ausgesprochen, kulturelle Belange wieder stärker in den Fokus zu rücken. „Mit den Konzerten in der Agora will der Landtag von Baden-Württemberg seinen Beitrag dazu leisten“, betont die Präsidentin.
Von Ende Juni bis in den September hinein können Bands sowie Solokünstlerinnen und -künstler aus ganz Baden-Württemberg immer nachmittags ab 17.30 Uhr die Agora als Bühne nutzen. Das musikalische Angebot reicht von Jazz bis Klassik, von Duke Ellington bis Richard Wagner. Zudem sind Lesungen, Kabarett und Poetry Slam geplant.
Nach dem Auftakt am 28. Juni wird die Reihe am 1., 5. und 8. Juli fortgesetzt, wiederum mit Afterworkkonzerten der HMDK. Am 29. Juli um 19 Uhr lädt das Haus der Geschichte zu einer Tour durch die Popkultur unter der Überschrift „Greed. Gier in Literatur und Popmusik“. Mit dabei sind die Kölner Schauspielerin Sonja Kargel und der Stuttgarter DJ Andreas Vogel. Weitere Termine mit Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus ganz Baden-Württemberg sind in Planung.
Die Veranstaltungen zum Auftakt werden von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst organisiert. Die HMDK informiert auf ihrer Internetseite unter https://www.hmdk-stuttgart.de/home/(externer Link) über die einzelnen Konzerte. In der Agora beim Bürger- und Medienzentrum des Landtags, die einem antiken griechischen Theater nachempfunden ist, dürfen pandemiebedingt maximal 24 Gäste live vor Ort dabei sein. Tickets für die Auftaktkonzerte gibt es direkt bei der HDMK und später ebenfalls jeweils bei den Veranstaltern.