Landtagsverwaltung bietet Antigentests für Abgeordnete und Mitarbeiter an

Stuttgart. Am Sonntag schalten sich die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer Telefonkonferenz zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise zu beraten. Damit scheint ein harter Lockdown nach Weihnachten näher zu rücken. Bereits am Donnerstag hatten sich dafür die baden-württembergische Landesregierung und die Kommunalen Landesverbände gemeinsam ausgesprochen.

Der Landtag von Baden-Württemberg kommt angesichts dieser jüngsten Entwicklung am Montag zu einer Sondersitzung zusammen, um das weitere Vorgehen zu beraten. Angesichts der aktuell landesweit stark ansteigenden Infektionszahlen bietet die Landtagsverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Stuttgart im Vorfeld Antigentests im Haus des Landtags an, damit das Parlament unter schwierigen Bedingungen arbeitsfähig bleibt. 

Die freiwilligen Antigentests werden am Morgen vor der Sitzung den Mitgliedern des Landtags, allen Beschäftigten der Landtagsverwaltung, die ihr Büro im Haus des Landtags haben, sowie allen Beschäftigten der Fraktionen, die im Haus des Landtags tätig sind, angeboten. Auch Mitglieder der Landespressekonferenz, die im Landtag sind, können sich testen lassen.

Angesichts von zwei weiteren planmäßigen Sitzungen des Plenums am Mittwoch und Donnerstag werden die Antigentests auch am Dienstag angeboten.