Neue Broschüre vorgestellt
Kunst im Landtag – Ein Rundgang Stuttgart. Unter einem ganz besonderen Aspekt, nämlich unter dem Gesichtspunkt Architektur und Kunst befasst sich eine am heutigen Mittwoch, 6. August 2008, in Stuttgart der Öffentlichkeit präsentierte Broschüre mit dem Landtag von Baden-Württemberg. Gegenstand dieser Publikation sind Gemälde, Skulpturen, Glasmalereien und Zeichnungen, die sich im Haus des Landtags und im Haus der Abgeordneten befinden. „Die Palette geglückter, gelungener Kunst am Bau, die in den Räumen des Landtags zu sehen ist, vermag sowohl den zufälligen Betrachter als auch den beflissenen Kenner zu faszinieren“, schreibt Landtagspräsident Peter Straub im Vorwort zu der „Kunst im Landtag – Ein Rundgang“ betitelten Broschüre. Vorgestellt und erläutert werden unter anderem Otto Herbert Hajeks Triptychon zu den Nationalfarben, Marino Marinis Reiterplastik, Robert Schads Tunnelinstallation „Stuttgarter Weg“ sowie Werke von Emil Wachter, Jürgen Mack und Per Kirkeby. Enthalten sind außerdem kurze Biografien der Künstler. Autorin der Neuerscheinung ist die Stuttgarter Kunsthistorikerin Dr. Rita E. Täuber. Täuber beschreibt die einzelnen Kunstwerke und geht auf deren Entstehungsgeschichte ein. „Die Kunst im Landtag“, so Täuber, „besitzt viele Gesichter. In Material und Gestalt ebenso verschieden wie vielfältig in ihren Aussagen zeigt sie sich im Kontext des politischen Alltags als ebenso sinnstiftendes wie bedeutsames Angebot.“ Die Publikation umfasst 72 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Sie kann kostenlos angefordert werden beim Referat Öffentlichkeitsarbeit des Landtags, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart (auch per Fax: 0711/2063-299 bzw. Online).