Rüdiger Klos AfD

Funktion in folgenden Gremien
- Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- Vorsitz Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
- Mitglied Oberrheinrat
- Mitglied Untersuchungsausschuss „IdP & Beförderungspraxis“
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren 1960 in Heidelberg; katholisch, verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule, Gymnasium und Abitur in Heidelberg. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Parallel zum Studium Weiterbildung zum Unternehmensberater. Tätigkeitsgebiet mit Schwerpunkt Europa. Geschäftsführer der Deutschland-Niederlassungen von europaweit tätigen Unternehmen. Persönlich voll haftender Gesellschafter.
Politische Funktionen:
Im April 2013 Gründungsmitglied der AfD Baden-Württemberg. 2013 bis 2017 Mitglied des Kreisvorstands. Bis 2017 Mitglied des Landesfinanzrats. 2015 bis 2017 stellv. Landessprecher der AfD Baden-Württemberg. Am 13. März 2016 Erringung des Direktmandats im Landtagswahlkreis 35. Am 14. März 2021 Erringung des Zweitmandats im Wahlkreis 55 Tuttlingen-Donaueschingen. In der 16. Wahlperiode Mitglied des Präsidiums, des Wirtschaftsausschusses, des Ausschusses für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und des Ständigen Ausschusses sowie Leiter des AK Ständiger Ausschuss und rechtspolitischer und verbraucherpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion; durchgehend Mitglied der AfD-Fraktion. Mitglied des Oberrheinrats; in der 16. Wahlperiode Mitglied der Kommission Wirtschaft – Arbeitsmarkt – Gesundheit des Oberrheinrats. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 6. April 2016.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Gründungsmitglied der Gustav-von-Struve-Stiftung e.V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Freiberuflicher Unternehmensberater (Tätigkeit ruht).
Downloads
Aktuelle Reden
-
121. Sitzung vom 10. April 2025 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:32:45
-
121. Sitzung vom 10. April 2025 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 01:01:38
-
121. Sitzung vom 10. April 2025 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:02:02
-
120. Sitzung vom 9. April 2025 (Link)TOP 5 Antrag der Fraktion GRÜNE — 01:22:26
-
119. Sitzung vom 2. April 2025 (Link)TOP 2 Erste Beratung — 01:34:55
-
118. Sitzung vom 13. März 2025 (Link)TOP 5 Erste Beratung — 01:12:48
-
117. Sitzung vom 12. März 2025 (Link)TOP 6 Zweite Beratung — 02:19:26
-
117. Sitzung vom 12. März 2025 (Link)TOP 6 Zweite Beratung — 01:51:56
-
115. Sitzung vom 30. Januar 2025 (Link)TOP 2 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 01:38:13
-
114. Sitzung vom 29. Januar 2025 (Link)TOP 8 Erste Beratung — 03:46:23
Initiativen
-
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Baden-Württemberg (Download)
-
Wiedereinreiseabsicht des „Vergewaltigers von Illerkirchberg“ (Download)
-
Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen (Download)
-
Beendigung Oberleitungs-Teststrecke für Lkw im Murgtal (eWayBW) (Download)
-
Übergriffe von Trans-Frauen in Frauengefängnissen in Baden-Württemberg? (Download)
-
Asyl-Sicherheitspaket der Bundesregierung und Auswirkungen auf das Land (Download)
-
Aufhebung des Fahrverbots in der „kleinen Umweltzone Stuttgart“ (Bereich des Talkessels sowie Stadtbezirke Zuffenhausen, Feuerbach und Bad Cannstatt) (Download)
-
Tortenverkauf auf Märkten im Landkreis Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis (EU-Verordnung Nr. 852/2004) (Download)
-
Wirtschaftskriminalität durch Strohmänner in bandenmäßigem Ausmaße (Download)
-
Landeseigene Parkierungsanlagen (Download)