Thomas Dörflinger CDU
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Präsidium
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 12. September 1969 in Laupheim; katholisch, verheiratet, ein Kind.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule in Ummendorf. Gymnasium und Abitur am Wieland-Gymnasium Biberach. Wehrdienst in Mengen und Ummendorf. Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Landesgirokasse Stuttgart. Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule in Nürtingen. Trainee-Programm bei der Landesbank Baden-Württemberg zum Vermögensmanager. Dachfondsmanager und Fondsresearcher bei der Baden-Württembergischen Bank. Seit 2012 Vermögenverwalter bei der Kreissparkasse Biberach.
Politische Funktionen:
1. Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Ummendorf. Stellv. Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Biberach. Mitglied des Kreistags des Landkreises Biberach. Mitglied des Gemeinderats Ummendorf. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 5. April 2016.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Ummendorfer Bürgerstiftung. Mitglied diverser Vereine.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Mitarbeiter der Kreissparkasse Biberach in der Vermögensverwaltung (Arbeitsverhältnis ruht). Mitglied des Aufsichtsrats der Flughafen Stuttgart GmbH. Mitglied des Aufsichtsrats der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH.
Aktuelle Reden
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2b Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:52:15
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:01:47
-
103. Sitzung vom 25. September 2024 (Link)TOP 3 Große Anfrage der Fraktion der AfD — 01:16:19
-
102. Sitzung vom 18. Juli 2024 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:07:59
-
91. Sitzung vom 10. April 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:20:42
-
87. Sitzung vom 1. Februar 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:17:11
-
87. Sitzung vom 1. Februar 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:09:00
-
76. Sitzung vom 25. Oktober 2023 (Link)TOP 4 Antrag — 03:39:01
-
76. Sitzung vom 25. Oktober 2023 (Link)TOP 4 Antrag — 03:02:29
-
72. Sitzung vom 20. Juli 2023 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:57:15
Initiativen
-
Transformation der Lastkraftwagen-Flotte: Förderung BW-e-Trucks und Biogas-Nutzfahrzeuge (Download)
-
Umsetzung des Bedarfsplans Straße des Bundesverkehrswegeplans 2030 in Baden-Württemberg (Download)
-
Herausforderungen und Potenziale: Handwerk in Baden-Württemberg stärken (Download)
-
Erfolg des JugendTicketBW im Nahverkehr in Baden-Württemberg (Download)
-
Schutz vor Übergriffen und Straftaten: Die Sicherheitslage für Fahrgäste und Zugbegleiter im Schienenpersonenverkehr (Download)
-
Ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Baden-Württemberg: Bedeutung, Situation und Ausblick (Download)
-
Ungleichbehandlung der Fahrerlaubnis der Klasse B mit der Schlüsselzahl 196 gegenüber der Fahrerlaubnis der Klasse A1 (Download)
-
Busförderprogramm Baden-Württemberg 2024: Wirkung im ländlichen Raum (Download)
-
Gebrauchte E-Autos: Bedeutung, Entwicklung und Ausblick (Download)
-
Deutschland-Ticket: Schäden durch Betrugsfälle beim SEPA-Lastschriftverfahren in Baden-Württemberg (Download)