Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
      • Rechtliche Hinweise zu den dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenportal
      • Aktuelle Jobangebote
      • Allgemeine Informationen
      • Berufe im Landtag
      • Was wir bieten
      • Ausbildung und Praktika
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • VR - Demo
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
      • Hinweise zum Transparenzregister
  • Besucher
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Begegnungen

Tausende Menschen feiern Bürgerfest im Landtag

Bild 1 von 18
Einlass unter Luftballons: Bürgerinnen und Bürger strömen in den Landtag.
Einlass unter Luftballons: Bürgerinnen und Bürger strömen in den Landtag.
Besucher auf der Treppe im Landtagsgebäude
Auf drei Etagen gibt es viel zu sehen - Landtag Backstage.
Daniela Evers (GRÜNE) im Gespräch mit Besuchern im Plenarsaal
Steht im Plenarsaal Rede und Antwort: Daniela Evers (Grüne)
Natalie Pfau-Weller (CDU) im Gespräch mit Besuchern im Plenarsaal
Dr. Natalie Pfau-Weller (CDU) im Gespräch
Daniel Born (SPD) im Gespräch mit Besuchern im Plenarsaal
Daniel Born (SPD) im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern
Friedrich Haaf (FDP/DVP) im Gespräch mit Besucherin im Plenarsaal
Friedrich Haag (FDP/DVP) im Dialog
Anton Baron  (AfD) im Gespräch mit Besucher im Plenarsaal
Anton Baron (AfD) stellt sich den Fragen.
Die Fraktionsvorsitzenden auf der Bühne in der Lobby vor Besuchern
Elefantenrunde mit den Fraktionsvorsitzenden - Stefanie Haiber und Anno Knüttgen moderieren.
Andreas Stoch (SPD) auf der Bühne beim Spiel Berufe raten
Heiteres Beruferaten mit Andreas Stoch (SPD)
Jochen Haußmann (FDP/DVP) mit Arkordeon
Jochen Haußmann (FDP/DVP) und die Band der Liberalen machen Stimmung.
Bernhard Eisenhut (AfD) spielt ein Potpourri auf der Gitarre
Bernhard Eisenhut (AfD) spielt ein Potpourri.
Hermann Katzenstein (Grüne) gibt Schraubertipps mit Fahrrad und Besuchern
Fahrradflüsterer Hermann Katzenstein (Grüne) gibt Schraubertipps.
Ehrenamtliche Helfer der Blaulicht-Organisationen mit Landtagspräsidentin Aras
Helfen, retten, schützen: Der Landtag gibt Ehrenamtlichen eine Bühne.
Mitarbeiter der Landeszentrale für politische Bildung mit Landtagspräsidentin Aras und Besuchern im Gespräch
Gute Stimmung bei der Landeszentrale für Politische Bildung.
Landtagspräsidentin Aras mit Kindern in ihrem Dienstzimmer im Gespräch
Politikerin zum Anfassen: Präsidentin Aras (Grüne) beantwortet Fragen in ihrem Büro.
Besucher im Plenarsaal
Großer Andrang im Plenarsaal.
Präsidentin Aras (Grüne) im Austausch mit SWR-Intendant Kai Gniffke.
Präsidentin Aras (Grüne) im Austausch mit SWR-Intendant Kai Gniffke.
Tafeln der Ausstellung
Grundschüler aus dem ganzen Land haben aufgeschrieben, was sie sich für Baden-Württemberg wünschen.
 Zurück  Weiter

Mehrere Tausend Menschen besuchen am Samstag, 9. Juli 2022, das Bürgerfest des Landtags. Von 11 bis 17 Uhr gibt es im Parlament ein unterhaltsames Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Gäste nutzen die Gelegenheit, die Volksvertretung einmal von innen erleben zu können. Die Abgeordneten stellen sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger, die Fraktionen zeigen ihre Arbeits- und Sitzungsräume. Dazu gibt es ein buntes Angebot auf den Bühnen des SWR und der privaten Radios mit Kabarett, Musik und Zauberei. 

"Ich bin sehr froh, dass das Lebenselixier unserer Demokratie - die persönliche Begegnung, der persönliche Austausch - heute so eindrucksvoll in den Adern unseres Parlaments pulsiert", sagt Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Der Landtag gehöre an diesem Tag ganz den Bürgerinnen und Bürgern. 

In den Räumen der Fraktionen warten Erfrischungen, Spiele und intensive Gespräche. Die Fraktionen sind auch auf den Bühnen aktiv mit Musikeinlagen, Ratespielen und den besten Tipps für Fahrradschrauber. Und es bietet sich ein Schaufenster für das Ehrenamt - mit zwei Lawinenhunden als heimlichen Stars des Tages. 

Politisch wird es auch - bei der Elefantenrunde mit den Fraktionsvorsitzenden. Ebenso bei den vielen Begegnungen von Bürgerinnen und Bürgern mit Abgeordneten. Es wird leidenschaftlich diskutiert.  

Der Landtag dankt allen Helfern und Mitwirkenden, die dazu beigetragen haben, dieses wunderbare Fest der Demokratie zu gestalten. Und er dankt allen Bürgerinnen und Bürgern fürs Kommen. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
 

Begegnung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter