Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
      • Rechtliche Hinweise zu den dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • VR - Demo
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Begegnungen

Wichtiger Austausch am „Tag der Menschen mit Behinderungen“ im Landtag

Bild 1 von 13
Gruppenbild der Programmbeteiligten mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras
Gruppenbild mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Teilnehmenden: Zum "Tag der Menschen mit Behinderungen" gibt es ein vielfältiges Programm im Haus des Landtags.
Zuhal Mössinger-Soyhan moderiert die Veranstaltung.
Zuhal Mössinger-Soyhan moderiert die Veranstaltung.
Landtagspräsidentin Muhterem Aras begrüßt am Rednerpult.
Landtagspräsidentin Muhterem Aras begrüßt die rund 200 Gäste.
Die Musikgruppe Groove Inclusion macht Stimmung auf der Bühne.
„Groove Inclusion“ sorgt für ausgelassene Stimmung.
Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer spricht zu den Gästen.
Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, spricht ebenfalls ein Grußwort.
Eine Frau spricht ins Mikrofon bei einem Thementisch in der Lobby des Landtags.
In Gesprächsrunden für Bildung, Gesundheit, selbstbestimmtes Wohnen ohne Barrieren und Mobilität diskutieren Teilnehmende und Politikerinnen und Politiker.
 Ines Vorberg von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe hält einen Vortrag.
Ines Vorberg von der Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Baden-Württemberg hält einen Vortrag zum Thema „Mein Weg aus der Erwerbsunfähigkeit in die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung – ein Weg mit Stolpersteinen!“
Menschen mit und ohne Behinderung an einem Thementisch im Sitzungssaal.
Ein Thementisch am "Tag der Menschen mit Behinderung" in einem Sitzungssaal des Landtags.
Junger Mann an einem Plakat, auf dem wichtige Diskussionspunkte für den Tag stehen
Wichtige Diskussionspunkte
Mitglieder des Sozialausschusses sprechen auf der Bühne.
Diskussion mit Mitgliedern des Sozialausschusses: Moderatorin Zuhal Mössinger-Soyhan und die Abgeordneten Dorothea Kliche-Behnke, Bernhard Eisenhut, Andreas Sturm, Jochen Haußmann und Thomas Poreski (v. l.).
Der Gebärdenchor „Hands on music“ performt auf der Bühne.
Auftritt des Gebärdenchors „Hands on Music“
Poetry Slammer Kai Bosch spricht auf der Bühne.
Auch Poetry Slammer Kai Bosch begeistert das Publikum mit seinem künstlerischen Beitrag.
Muhterem Aras und Daniel Born mit weiteren Abgeordneten im Publikum, sie klatschen.
Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Vizepräsident Daniel Born und weitere Abgeordnete verfolgen das Programm beim "Tag der Menschen mit Behinderungen".
 Zurück  Weiter

Gemeinsam Politik gestalten: Unter diesem Motto kommen am Donnerstag, 27. April 2023, rund 200 Menschen mit und ohne Behinderungen im Landtag von Baden-Württemberg zusammen. Auf Einladung von Landtagspräsidentin Muhterem Aras diskutieren sie auf dem „Tag der Menschen mit Behinderungen“ über die nächsten Schritte zu mehr Inklusion.

„Mir ist es wichtig, dass Politik sich insgesamt für die unterschiedlichen Perspektiven aus der Gesellschaft öffnet und die Belange von Menschen mit Behinderungen gemeinsam mit ihnen aktiv aufgreift und voranbringt“, so Muhterem Aras. Der Landtag sei der richtige Ort dafür. Der „Tag der Menschen mit Behinderungen“ wird vom Landtag in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Baden-Württemberg e.V. veranstaltet. Er findet – unabhängig vom gleichnamigen Jahrestag – in jeder Legislaturperiode einmal statt.

An vier Thementischen für Bildung, Gesundheit, selbstbestimmtes Wohnen ohne Barrieren und Mobilität treffen die Teilnehmenden auf Politikerinnen und Politiker, um sich auszutauschen und miteinander zu diskutieren. Die Ergebnisse werden zum Abschluss in einem Gespräch mit dem Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration vertieft. Die Band Groove Inclusion und der Gebärdenchor „Hands on Music“ sorgen für stimmungsvolle Momente. Ebenso der Poetry Slammer Kai Bosch.

Begegnung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter