08. Mai 2014

„Landtag vor Ort“ in Freiburg

„Politische Teilhabe in der repräsentativen Demokratie erschöpft sich nicht allein im Ankreuzen des Wahlzettels“, davon zeigt sich Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch (am Mikrofon) beim zweiten Termin der Veranstaltungsreihe „Landtag vor Ort“ im Historischen Kaufhaus in Freiburg am Mittwochabend, 7. Mai 2014, überzeugt. „Die Politik muss reagieren und aktiv den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen“, so Lösch. Für die Politikerinnen und Politiker gehe es darum, gut zuzuhören und gründlich zu erklären. „Das trägt hauptsächlich zur Transparenz und Nachvollziehbarkeit politischer Arbeit bei“, betont Brigitte Lösch.

Nach der Begrüßung durch die Landtagsvizepräsidentin richten Dorothea Störr-Ritter (li.), Landrätin des Kreises Breisgau-Hochschwarzwald, und Dr. Dieter Salomon (2. v. li.), Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, Grußworte an die Gäste. Bei der anschließenden Gesprächsrunde stellen sich Lösch, Störr-Ritter und Dr. Salomon sowie die Landtagsabgeordneten Volker Schebesta (CDU, 3. v. re.), Reinhold Pix (Grüne, 4. v. re.), Gabi Rolland (SPD, 4. v. li.) und Leopold Grimm (FDP/DVP, 3. v. li.) den Fragen der Gäste. Moderiert wird der Abend von Mirko Drotschmannn (re.). Für die musikalische Umrahmung sorgen die Percussion Initiative der Musikschulen Ostwürttembergs in Kooperation mit der Stiftung Schloss Kapfenburg sowie Jerome Lepetit auf dem Marimbaphon.