Abgeordnete interpretieren die Bibel

v. l. Andreas Stoch, Hanno Gerwin, Muhterem Aras, Frank Otfried July, Wolfgang Reinhart, Hans-Ulrich Rülke
© GERWIN MEDIA GmbH
Was sagen uns Bibelstellen heute? Sind sie für uns persönlich von Bedeutung? Haben sie aktuellen politischen Bezug? Mit diesen Fragestellungen befasst sich die neue Abgeordnetenbibel. „Erfinder“ ist der Karlsruher Pfarrer und Journalist Hanno Gerwin. 90 Abgeordnete des Landtags von Baden-Württemberg sowie Mitglieder der Landesregierung folgten seiner Bitte, für sie bedeutsame Bibelstellen zu nennen und zu interpretieren. 17 Abgeordnete, darunter der katholische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, griffen im Lutherjahr ein Lutherzitat heraus.
Landtagspräsidentin Muhterem Aras nimmt das mehr als 200seitige Werk am Mittwoch, 21. Juni 2017, im Haus des Landtags in Anwesenheit des evangelischen Landesbischofs Frank Otfried July sowie der Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Reinhart, Andreas Stoch und Hans-Ulrich Rülke entgegen. Aras wählte Markus, 12,13: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“. Es gehe dort darum, im Nächsten ein Mitgeschöpf Gottes zu erkennen und ihn deshalb selbst so zu behandeln. Ihre Motivation mitzumachen: „Wer die Abgeordnetenbibel liest, kommt den Menschen hinter den politischen Funktionsträgern näher: Was sie bewegt, was ihnen besonders wichtig ist, wie das Wertefundament beschaffen ist, auf dem sie handeln“, so Aras bei der Übergabe. „Wir werden durch die Bibel angeregt, stets neu nach den Werten und Normen zu fragen, die uns prägen. Die Entscheidung über unser konkretes Handeln nehmen uns die religiösen Texte aber nicht ab. Wir behalten die Freiheit der Entscheidung.“ www.abgeordnetenbibel.de(externer Link) Bild: Gerwin