Aras besucht Gedenkort Hartmannswillerkopf im Elsass
Landtagspräsidentin Muhterem Aras hat am Montag, 17. September 2024, mit den Abgeordneten Andrea Schwarz, Sebastian Cuny und Guido Wolf, der zugleich Landesvorsitzender des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ist, den Gedenkort Hartmannswillerkopf im Elsass besucht. Begleitet wird die Informationsfahrt von Volksbund-Landesgeschäftsführer Oliver Wasem. Jean Klinkert, Vereinspräsident des Monument National Hartmannswillerkopf, und Florian Hensel, Geschäftsführer des Monument National Hartmannswillerkopf, begrüßen die Delegation. "Unsere Demokratien brauchen Erinnerung. Der Gedenkort Hartmannswillerkopf steht für das Grauen des Krieges und zugleich für die Versöhnung und Freundschaft zwischen Deutschen und Franzosen", so Muhterem Aras. Prof. Gerd Krumeich, Co-Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Hartmannswillerkopfes, führt durch die Dauerausstellung des Museums. Der Hartmannswillerkopf ist ein pyramidenförmiger Felsvorsprung in den Südvogesen und war im Ersten Weltkrieg aufgrund seiner strategisch günstigen Lage zwischen Deutschen und Franzosen erbittert umkämpft. Die französischen Soldaten nannten den Hartmannswillerkopf auch den "Menschenfresserberg". Es starben je nach Schätzung 7.500 bis 30.000 französische und deutsche Soldaten.
"Es war heute eine ganz wertvolle Begegnung an einem historischen Ort. Wir möchten auch andere motivieren, vor allem die junge Generation, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und den Hartmannswillerkopf zu besuchen", so abschließend Guido Wolf.