Aras hält Festrede bei Verleihung von Tübinger Integrationspreis

Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Bildmitte) hält am Freitagabend, 30. September 2016, die Festrede bei der Verleihung des kommunalen Integrationspreiseses der Stadt Tübingen. „Sie haben meinen allergrößten Respekt. Sie setzen sich trotz mancher Schwierigkeit dafür ein, dass Menschen mit einem anderen kulturellen oder sprachlichen Hintergrund hier ihren Platz finden und sich zu Hause fühlen“, sagt Aras an die haupt- und ehrenamtlichen Flüchtlingshelferinnen und -helfer gerichtet. „Mit Ihrer Arbeit und Ihrem Einsatz erleichtern Sie vielen Menschen den Weg in unsere Gesellschaft. Sie unterstützen damit in vorbildlicher Weise die Arbeit der Kommunen, des Landes und des Bundes. Wir sind Ihnen zu großem Dank verpflichtet“, betont die Landtagspräsidentin bei dem Festakt, an dem auch Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (2.v.re.) teilnimmt. Mit dem Preis werden beispielhaftes Engagement sowie herausragende Projekte im Rahmen der Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung gewürdigt.
Aras weist darauf hin, dass Bildung und Sprache der beste Weg zur Integration seien. „Unser Ziel muss es sein, alle Menschen durch Bildung und Ausbildung zu befähigen, ein selbstständiges Leben zu führen“, so Aras. Bildung sei der Schlüssel, der die Türen in die Gesellschaft öffne. Und Sprachprogramme seien eine wesentliche Voraussetzung, damit Aufnahme und Teilhabe am kulturellen, sozialen, beruflichen und politischen Leben gelinge.