12. Mai 2025

Aras überreicht Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement

Am Montag, 12. Mai 2025, ist der 32. Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation im Apollo Theater in Stuttgart verliehen worden. Mit dem LFK-Preis werden jährlich journalistisch hochwertige und kreative Produktionen von Journalistinnen und Journalisten in Baden-Württemberg gewürdigt.

Landtagspräsidentin und Schirmfrau Muhterem Aras überreicht den Sonderpreis „Gesellschaftliches Engagement“ an Juliane Eberwein, Projektleiterin von „Ich kann dich nicht hören – Alltag mit Gehörlosigkeit“, einer Produktion des Evangelischen Medienhauses Stuttgart sowie an Michaela Stefanie Schumayer für ihren Beitrag „Recycling-Mode“, einer Produktion des Radiosenders Neckaralb Live Reutlingen. 

Aras würdigt in ihrem Grußwort die Medienschaffenden: „Alle Nominierten haben in herausragender und vielfältiger Weise unsere Medienlandschaft bereichert. Sie repräsentieren einen hochwertigen Journalismus, der in seinem Reichtum an kreativer Wissensvermittlung so wichtig ist für unsere liberale Demokratie.“ Die Verteidigung der liberalen Demokratie, die Verteidigung von Wahrheit und Fakten, sei die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Dafür brauche es den Qualitätsjournalismus als systemrelevante Infrastruktur unserer Demokratie.

Die Landesanstalt für Kommunikation setzt sich für eine vielfältige Medienlandschaft in Baden-Württemberg ein mit dem Ziel, den Medienstandort Baden-Württemberg zu stärken. Durch die Verleihung des LFK-Medienpreises sollen Qualität und Kreativität journalistischer Angebote gefördert werden.