08. März 2018

Ausstellung "Frauen in der APO" im Landtag

Die Ausstellung „Frauen in der APO – Die weibliche Seite von 68“ ist in der Mittagspause der Plenarsitzung am Mittwoch, 8. März 2018, im Haus des Landtags eröffnet worden. „Verstand und Herz sowohl von Frauen als auch Männern sollen heute erreicht werden“, sagt Landtagspräsidentin Muhterem Aras bei der Eröffnung der Ausstellung, die genau am Weltfrauentag stattfindet. Die Schau soll vor Augen führen, warum die gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland in den 60er und 70er Jahren die Frauenbewegung beflügelt haben. „Das war kein Automatismus, sondern die Frauen haben sich das hart erkämpft“, so Aras. Auch wenn die Gesellschaft die eigenen Anliegen erkenne, für die Umsetzungen benötigten Frauen mutige Akteurinnen. Einigen von ihnen sei die Ausstellung der Künstlerin Ruth Westerwelle gewidmet. Sie hat für die Ausstellung Frauen porträtiert und erzählt zugleich deren persönliche Geschichte. Gezeigt werden Frauen aus der damaligen Studentinnenbewegung wie auch bürgerliche Frauen. All diese Frauen hätten gemeinsam, dass „sie diese Zeit für ein selbstbestimmtes Leben genutzt haben“, erläutert die Landtagspräsidentin. Begleitet wird die Eröffnung durch das Theater „tri-bühne“. Die Schauspielinnen und Schauspieler zeigen zwei Darbietungen und setzten sich auf satirische Weise mit Rollenklischees auseinander.