Ausstellung „Polio Kreativ“ im Landtag
„Weltweit ist das hochansteckende Polio-Virus zwar noch nicht ausgerottet, aber die Zahl ist seit 1988 um über 99 Prozent zurückgegangen. Die Kinderlähmung wird bei uns deshalb nicht mehr als Gefahr wahrgenommen und ist auch nicht mehr gegenwärtig“, bemerkt Landtagsvizepräsident Wilfried Klenk in seiner Begrüßungsrede zur Ausstellungseröffnung „Polio kreativ“ anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Landesverbandes Baden-Württemberg im Bundesverband Poliomyelitis e. V. am Mittwoch, 5. April 2017. „Das ist in doppelter Hinsicht ein großer Fehler, da das Virus wieder eingeschleppt werden könnte und weil wir von der Kinderlähmung Betroffene nicht aus dem Blickfeld verlieren dürfen“, legt Klenk dar. Das sogenannte Post-Polio-Syndrom tritt oft nach Jahrzehnten auf und ist unter anderem mit zunehmender Muskelschwäche verbunden. Hilfe und Unterstützung finden die Betroffenen und ihre Angehörigen beim Landesverband Baden-Württemberg im Bundesverband Poliomyelitis e. V. Die Bilder der Ausstellung im Haus des Landtags stammen von betroffenen Künstlerinnen und Künstlern aus der gesamten Bundesrepublik. „Ich möchte mich bei allen an der Ausstellung Beteiligten bedanken und den Künstlern für die Zukunft alles Gute wünschen“, so Klenk abschließend.