30. November 2007

Ausstellung zur Parlamentsgeschichte

„Landschaft, Land und Leute – Politische Partizipation in Württemberg 1457 bis 2007“ lautet der Titel einer Ausstellung, die bis 30. November 2007 im Landtag von Baden-Württemberg zu sehen ist. Anlass der Sonderschau ist die 550. Wiederkehr der erstmaligen Erwähnung von Landtagen in Württemberg
 

In der gemeinsam vom Landtag und dem Landesarchiv veranstalteten Ausstellung werden repräsentative Schlüsseldokumente der württembergischen Verfassungsge-schichte vom Mittelalter bis heute gezeigt. Eindrückliche Bilder, Zeichnungen und Karten veranschaulichen die landschaftliche und herrschaftliche Umgebung, kostba-re Münzen und Schmuck, einzigartige Skulpturen und Plastiken erinnern an beson-dere Ereignisse und Persönlichkeiten der Landtagsgeschichte. Daneben vermitteln Ton - und Filmbeispiele aus der jüngeren Vergangenheit einen authentischen Ein-druck von „Landschaft, Land und Leuten“ in ihrem historischen Umfeld.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Zur Ausstellung ist ein reich bebildeter Begleitband erschienen.

Unser Foto zeigt bei der Ausstellungseröffnung (v.l.n.r.): Staatssekretär Dr. Dietrich Birk, Landtagspräsident Peter Straub und Dr. Peter Rückert vom Landesarchiv