22. Juli 2021

Bibliotheken - Best Places für die Zukunft

Die Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses Nese Erikli und einige Ausschussmitglieder nehmen den Bibliotheksentwicklungsplan Baden-Württemberg 2021 von einer Delegation des Bibliotheksverbands - Jürgen Bim, Andrea Krieg, Dr. Katharina Ebrecht, Beate Meinck, Volker Schebesta und Dr. Frank Mentrup - entgegen

Die Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses Nese Erikli (4. v. li.) und einige Ausschussmitglieder nehmen den Bibliotheksentwicklungsplan Baden-Württemberg 2021 von einer Delegation des Bibliotheksverbands - Jürgen Bim (oben li.), Andrea Krieg (li.), Dr. Katharina Ebrecht (2. v. li.), Beate Meinck (3. v. li.), Volker Schebesta (re.) und Dr. Frank Mentrup (2. v. re.) - entgegen

Der Vorstand des Landesverbands Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dvb) übergibt in der Plenarmittagspause am Donnerstag, 22. Juli 2021, dem Ausschuss für Wissenschaft Forschung und Kunst den Bibliotheksentwicklungsplan Baden-Württemberg 2021. „Bibliotheken zu stärken ist uns ein wichtiges Anliegen“, so Nese Erikli, die Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses. Der Bibliotheksentwicklungsplan 2021 wurde vom dbv erarbeitet. Dieser hat erstmals für 2020/2021 Landesmittel zur Finanzierung erhalten. „Bibliotheken - Best Places für die Zukunft“ lautet das Leitmotiv des Bibliothekentwicklungsplans. Für den Vorsitzenden des dvb, Dr. Frank Mentrup, nimmt die Schließung weißer Flecken in der Bibliotheksversorgung in der Fläche einen großen Stellenwert ein: „Über zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger, das sind 17 Prozent, haben kein Bibliotheksangebot vor Ort und es muss das Ziel sein, in den nächsten zehn Jahren die Zahl der weißen Flecken deutlich zu reduzieren“. So werde vorgeschlagen, einen Landesbeirat Zukunft des Bibliothekswesens zu installieren, der die wesentlichen Verantwortlichen und Akteure zusammenführt und der den Prozess der Bibliotheksentwicklung intensiv begleitet.