Briefe für Menschen in Not und Gefahr

Hunderttausende Menschen machen jedes Jahr beim Amnesty-Briefmarathon mit: Sie schreiben Briefe für Menschen in Not und Gefahr – adressiert an Regierungen, um Unrecht zu beenden, und an bedrohte Menschen, um ihnen Solidarität zu zeigen. Der Landtag von Baden-Württemberg beteiligt sich am Freitag, 13. Dezember 2019, am Briefmarathon. Auch Landtagspräsidentin Muhterem Aras schickt einen Brief ab. Beim gemeinsamen Schreiben zeigt sich die Kraft der Amnesty-Bewegung: An wenigen Tagen konzentrieren sich Menschen überall auf der Welt auf das Schicksal Einzelner. Sie schreiben Briefe und setzen damit Regierungen unter Druck, Unrecht zu beenden. Einen einzelnen Brief können Behörden ungelesen wegwerfen, Tausende Briefe nicht. Briefe signalisieren den Betroffenen und ihren Familien, dass sie in ihrem Kampf für Gerechtigkeit nicht allein sind. Und die Briefe zeigen Wirkung: Menschen kommen frei, Folter wird beendet, Haftbedingungen verbessert.