12. Dezember 2019

Der Weihnachtsbaum als Symbol für Frieden und Zusammenhalt

Die Tradition gibt es im Landtag seit 19 Jahren: Immer kurz vor Weihnachten wird im Landtag eine Tanne aus dem Schwarzwald aufgestellt. Die Gemeinden Bad Wildbad, Enzklösterle und Höfen an der Enz spenden immer abwechselnd den Weihnachtsbaum, der dann bis in den Januar die Lobby des Landtags schmückt. In diesem Jahr ist es eine Weißtanne aus dem Höfener Gemeindewald. 

„Traditionen tun uns Menschen gut“, zeigt sich Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz bei der feierlichen Übergabe des Weihnachtsbaums am Donnerstag, 12. Dezember 2019, überzeugt. Sie ermuntert, während solch traditioneller Momente innezuhalten: „Dann können wir gestärkt und kraftvoll weitergehen, neue Dinge anpacken und umsetzen.“ Sie erinnert in ihrem Grußwort aber auch an die Menschen in all den Ländern, in denen Krieg und Unruhen herrschen und die deswegen nicht innehalten und Besinnlichkeit pflegen können. „Nehmen wir unseren Weihnachtsbaum als Symbol für Frieden und Zusammenhalt“, appelliert Kurtz. „Nutzen wir die Traditionen, die uns unsere christliche Kultur bietet, um über den Alltag und den Tag hinaus zu denken und uns des Lebens zu vergewissern.“ 

Klaus Mack, Bürgermeister der Gemeinde Bad Wildbad, dankte stellvertretend für seine Amtskollegen aus Enzklösterle und Höfen an der Enz für die Verbundenheit zwischen Land und Kommunen. Die Spende des Weihnachtsbaums sei Ausdruck für diese Verbundenheit. Die Übergabe der Weißtanne wurde musikalisch begleitet durch den Chor des Landtags.