12. November 2019

Empfang der Personalräte des Beamtenbundes

„Personalrätinnen und Personalräte müssen Idealisten und wahre Multitalente sein.“ Mit diesen Worten empfängt Landtagspräsidentin Muhterem Aras am Dienstag, 12. November 2019, die Personalrätinnen und Personalräte des Beamtenbundes Baden-Württemberg (BBW) im Haus des Landtags. In ihrem Grußwort erinnert die Präsidentin daran, wie vielfältig die Gesellschaft sei und somit auch die Bandbreite der Anliegen an die Beamtinnen und Beamten. „Dafür brauchen wir Sie: Ihren Sachverstand und Ihre übergeordnete Perspektive“, so Aras. Sie appelliert an die Gäste: „Erheben Sie weiter Ihre starke Stimme für Ihre Anliegen. Erheben Sie weiter Ihre Stimme für einen öffentlichen Dienst, der mit der Vielfalt unserer Gesellschaft und ihren Interessen gut umzugehen weiß.“ 

Besonders am Herzen liegt den Mitgliedern des BBW an diesem Abend das Thema Arbeitszeit. Darüber diskutiert Kai Rosenberger, Landesvorsitzender des BBW, auf dem Podium mit den Abgeordneten Thekla Walker (Grüne), Thomas Blenke (CDU), Dr. Rainer Balzer (AfD), Dr. Stefan Fulst-Blei (SPD) und Dr. Ulrich Goll (FDP/DVP). Rosenberger betont, dass eine 41-Stunden-Woche nicht mehr zeitgemäß sei und dass man sich darauf besinnen solle, was eine gut funktionierende Verwaltung bedeute. „Das Berufsbeamtentum hat nicht nur einen Preis, es hat auch einen Wert. Einen Wert, der über dem Preis liegt", so Rosenberger. Weitere Themen des Abends sind die Nachwuchsprobleme im öffentlichen Dienst und die Diskussionen über die Bürgerversicherung, der der BBW ablehnend gegenübersteht.