11. November 2025

Empfang für Betriebs- und Personalräte des DGB im Landtag

Am Dienstagabend, 11. November 2025, heißt der Landtag von Baden-Württemberg die Betriebs- und Personalräte des Deutschen Gewerkschaftsbunds Baden-Württemberg willkommen.

Am Dienstagabend, 11. November 2025, heißt der Landtag von Baden-Württemberg die Betriebs- und Personalräte des Deutschen Gewerkschaftsbunds Baden-Württemberg willkommen. In ihrem Grußwort betont Landtagspräsidentin Muhterem Aras die Bedeutung der Gewerkschaften für die Gesellschaft als „gelebte Demokratie“. Aras bedankt sich für das unermüdliche Engagement der Anwesenden, für ihren Einsatz als Vertrauenspersonen für 780.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. „Wo Arbeitnehmervertretungen und Gewerkschaften stark sind, dort ist auch die Demokratie stark“, so die Landtagspräsidentin.

In der anschließenden Diskussionsrunde mit den Abgeordneten Thomas Hentschel, Manuel Hailfinger, Andreas Stoch, Dr. Hans-Ulrich Rülke sowie Emil Sänze sowie dem Landesvorsitzenden des DGB, Kai Burmeister, stehen Zukunftsthemen im Fokus. Diese werden von allen Seiten engagiert und konstruktiv debattiert. Aber auch die Rolle der Gewerkschaften und ihre historischen Errungenschaften werden entsprechend gewürdigt. Moderiert wird das Gespräch von Geli Hensolt (SWR).