27. Juli 2020

Empfang im Rathaus Schwäbisch Hall

Gerne folgt Landtagspräsidentin Muhterem Aras der Einladung von Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim ins Rathaus nach Schwäbisch Hall zu einem Empfang. Nach einer musikalischen Begrüßung folgt der traditionelle Siedersgruß sowie die Begrüßung des OB. „Die Erinnerung an Verbrechen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ist wesentlicher Teil unserer politischen Kultur“, sagt Aras in ihrem Grußwort. „In Baden-Württemberg gibt es sehr viele Menschen, die sich mit beeindruckendem ehrenamtlichen Engagement genau diesem Thema widmen. Auf meiner Gedenkstättenreise kann ich mit ihnen ins Gespräch kommen, ihre Erfahrungen anhören, aber auch herausfinden, was die Herausforderungen ihrer Arbeit sind und was nötig ist, dass sie ihrer Arbeit weiter so engagiert nachgehen können.“ Einmal mehr betont Aras: „Verdrängen ist keine Lösung. Nur wenn wir hinsehen, wenn wir verstehen, dann können wir uns gegen Rassismus, gegen Rechtsextremismus und gegen Antisemitismus wehren.“