26. März 2022
Engagierte Auseinandersetzung mit den Bürgervorschlägen

Die Konferenz zur Zukunft Europas biegt auf die Zielgerade ein. Die Plenarversammlung der Zukunftskonferenz debattiert am Freitag, 25. und Samstag, 26. März 2022 zum ersten Mal über die Entwürfe von Bürgervorschlägen, die nach dem Austausch von neun Arbeitsgruppen im Plenum ausgearbeitet worden sind. „Die Arbeitsgruppen haben sich engagiert mit den Empfehlungen der Bürgerpanels auseinandergesetzt. Etwa zum Thema Atomkraft gab es sehr kontroverse Diskussionen“, berichtet Landtagspräsidentin Muhterem Aras, die sowohl an der Sitzung der Arbeitsgruppe wie auch am Plenum teilnimmt. „Wir wollen die anstehenden Herausforderungen anpacken und Europa fit für die Zukunft machen“, so Aras.