Erste Chanukkakerze im Landtag entzündet
Die Israelitischen Religionsgemeinschaften von Württemberg und Baden feiern gemeinsam mit Abgeordneten, Vertreterinnen und Vertretern der beiden großen christlichen Kirchen und der muslimischen Gemeinde sowie weiteren Gästen am Donnerstag, 7. Dezember 2023, in der Lobby des Landtags von Baden-Württemberg den Beginn von Chanukka.
Das Licht am achtarmigen Chanukka-Leuchter entzünden der Stuttgarter Rabbiner Yehuda Pushkin und die Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Mit dem Lichterfest feiern Jüdinnen und Juden den Sieg der Makkabäer über die griechisch-syrische Fremdherrschaft im Jahr 164 vor Christus und die Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels.
„Ich wünsche Ihnen allen, dass die Botschaft des Lichterfestes in diesem herausfordernden und teilweise furchtbaren Jahr etwas Trost spenden kann“, sagt Landtagspräsidentin Aras. Schock, Trauer und Angst bestimmen auch zwei Monate nach den verbrecherischen Anschlägen der Hamas und der Ermordung von 1.400 jüdischen Menschen in Israel noch immer das Leben vieler Jüdinnen und Juden. „Als Landtag tun wir mit großer Leidenschaft alles dafür, dass jüdische Stimmen – in all ihrer Unterschiedlichkeit – Bühne und Resonanzraum haben und Antisemitismus überall bekämpft wird, wo er sich zeigt“, betont Muhterem Aras.
Das Entzünden der ersten Chanukkakerze wird seit 2021 vom Landtag gemeinsam mit den israelitischen Religionsgemeinschaften gefeiert. Die Veranstaltung findet im Wechsel einmal im Landtag und einmal an einem Ort in Baden-Württemberg statt, der jeweils von den Israelitischen Religionsgemeinschaften Württemberg (IRGW) und Baden (IRGB) vorgeschlagen wird.