19. Dezember 2017

Friedenslicht im Landtag angekommen

„Auf dem Weg zum Frieden“ lautet das diesjährige Motto der Aktion Friedenslicht. Das Licht wird traditionell von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet. Pfadfinderinnen und Pfadfinder brachten es am Dienstag, 19. Dezember 2017, in den Landtag. Landtagspräsidentin Muhterem Aras hieß die Überbringer des Friedenslichtes im Parlament willkommen. „Der Weg zum Frieden erscheint uns gerade in diesen Tagen lang und nicht einfach“, so Aras in ihren Willkommensworten. Doch er sei „klar erkennbar, wenn wir alle ihn gemeinsam gehen“. Auch der lange Weg des Lichts aus dem Nahen Osten über Wien hierher in den Landtag habe eine Symbolik. Das Licht trage die Friedensbotschaft der Weltreligion Christentum über die Kontinente. „Die Botschaft richtet sich an alle Menschen – mit einem kleinen, entscheidenden Zusatz. Sie richtet sich an alle, die guten Willens sind. „Wir hoffen, dem gerecht zu werden in diesem Parlament“, sagte Aras. und dankte den Pfadfindern für ihren Impuls. Stellvertretend für die (jungen) Frauen und Männer der vier unterschiedlich konfessionell und weltanschaulich ausgerichteten Verbände VCP, WDP, DPSG und PSG dankte Jana Pöhler für die Gelegenheit, das Friedenslicht in den Landtag bringen zu dürfen. An 500 Orten in Deutschland wird es weitergereicht. „Es sind nicht die großen Dinge, die zählen, auch die kleinen Schritte.“ Die Pfadfinder träten ein gegen Rechtsextremismus, für Geschlechtergerechtigkeit, Klimaschutz sowie Bildung für alle und ermutigten mit dem Licht alle, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Für die Fraktionen nahmen die Grünen-Abgeordnete Stefanie Seemann, die beiden SPD-MdL Peter Hofelich und Rainer Hinderer sowie der Abgeordnete Klaus Burger (CDU) an der Friedenslicht-Begegnung teil.