18. März 2018

Für Demokratie und einen offenen, respektvollen Umgang

"Gedenkkultur vermittelt Werte. Sie ist ausgerichtet auf die Würde des Einzelnen und den Schutz von Minderheiten. Das Buch 'Mut bewiesen' gibt der Erinnerung an den Widerstand gegen das Nazi-Regime Gesichter." Davon zeigt sich Landtagspräsidentin Muhterem Aras bei der Vorstellung des von der Landeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Buches "Mut bewiesen. Widerstandsbiographien aus dem Südwesten" in der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg in Ulm am Sonntag, 18. März 2018, überzeugt. Die historischen Beispiele machten Mut, auch heute für Demokratie und für einen offenen und respektvollen Umgang miteinander einzustehen. "Die Widerstandsbiographien mahnen uns, unser gesellschaftliches Fundament, unsere Grundwerte, selbstbewusst zu verteidigen: gegen antidemokratische Einstellungen und gegen diejenigen, die diese Einstellungen für ihre Zwecke nutzen wollen", so Aras.