Gedenkveranstaltung zum 275. Jahrestag der Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer
Zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 275. Jahrestags der Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer lädt der Landtag von Baden-Württemberg am Donnerstagmittag, 7. November 2013, ins Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart ein. „Antisemitismus ist uralt und sitzt tief. Deshalb fordert die Geschichte von uns wachsame Selbstskepsis“, sagt Landtagspräsident Guido Wolf in seiner Begrüßungsansprache. „Das Schicksal von Joseph Süß Oppenheimer mahnt uns, Antisemitismus und Intoleranz beherzt entgegenzutreten“, so Wolf. Justizminister Rainer Stickelberger hält ein Grußwort. In der anschließenden Gesprächsrunde vertiefen die Fraktionsvorsitzenden Peter Hauk (CDU), Edith Sitzmann (Grüne), Claus Schmiedel (SPD) und Dr. Hans-Ulrich Rülke (FDP/DVP) das Thema. Kulturell umrahmt wird die Gedenkveranstaltung von Schülerinnen und Schülern des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums Stuttgart.