18. Dezember 2022

Gemeinsamer Festakt zum Lichterfest

Am Sonntag hat das achttätige jüdische Lichterfest Chanukka begonnen. Erstmals feiern die Israelitischen Religionsgemeinschaften sowie die Kirchen in Württemberg und Baden diesen Tag mit einem gemeinsamen Festakt. Auch Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Vizepräsident Daniel Born nehmen an der Zeremonie im Kongresszentrum in Pforzheim teil. Gemeinsam mit der Stadt Pforzheim setzen die Veranstalter anlässlich des Chanukka-Festes und der Adventszeit in gegenseitiger Verbundenheit ein sichtbares Zeichen des Füreinandereintretens. Das Licht an der Chanukkia entzünden Landesrabbiner Moshe Flomenmann und Landtagspräsidentin Aras gemeinsam. 

"Jüdische Traditionen sind ein tief verwurzelter Teil deutscher Geschichte und deutscher Kultur. Das wollen wir gemeinsam sichtbar machen. Auch dafür steht der Chanukka-Leuchter als Symbol", sagt Präsidentin Aras in ihrer Rede. Die Chanukka-Feier sei ein Fest der Freude und des Zusammenkommens. "Wir feiern jüdisches Leben in Deutschland, deutsch-jüdisches Leben", betont sie. Jüdisches Leben sichtbar zu machen, sei zugleich ein Beitrag, um die Selbstverständlichkeit religiöser Vielfalt zu betonen. Auch im Landtag von Baden-Württemberg werde diese religiöse Vielfalt gelebt. Im Landesparlament sei neben einem Weihnachtsbaum auch ein Chanukka-Leuchter aufgestellt worden.